Seit Ende letzten Jahres hat Light & Rain eine Band, mit der er im Januar sein Debüt-Album aufgenommen hat. Vorher ging es aber im Dezember für diese neue Kombination für einen Abstecher ins Kommune2010 Studio in Offenbach, um drei Songs in Fullbandbesetzung live einzuspielen. Diese findet ihr ab Freitag, den 11. März auf Youtube. Wie wir das Live-Set finden, das erfahrt ihr hier.
Janina: Ich liebe jegliche Art von Live Sessions und im Bereich Singer & Songwriter haben diese ihren ganz besonderen Charme – dementsprechend leicht hatten es Light and Rain bei mir. Bei Live Sessions sind – im Vergleich zu den abgemischten Studioalben – die Songs eher grob und transportieren die Gefühle dadurch ungefiltert. Der Stil von Light and Rain klingt wie eine Mischung der Mighty Oaks und The Lumineers. Den Songs „Withered Flowers“ und „The Ghost (Of What We Once Were)” verleiht diese grobe Natürlichkeit einer Live Session eine ganz eigene, viel persönlichere Note, so dass die Songs direkt unter die Haut gehen. (9-7-8)
Kevin: Light & Rain kennen wir eher alle als Singer Songwriter alleine mit seiner Gitarre auf den Clubbühnen des Landes. Im Dezember letzten Jahres hat es aber Jan-Eric aka Light & Rain mit voller Bandbesetzung ins Studio getrieben, um sein Debütalbum aufzunehmen und dazu gibt es nun auch eine Studio-Livesession mit der ganzen Band bei Youtube. Light & Rain konnte als Solokünstler immer völlig überzeugen und wäre die ideale Besetzung als Support für Frank Turner oder Chuck Regan. Mit Band schafft Jan-Eric es aber diesem Sound nochmals die Krone aufzusetzen und beweist, was er kann und er weiß ganz genau, wo er hin will. Durch die Band und das sehr gut arrangierte Soundkonzept aller Beteiligten wirken die Songs „Withered Flowers“ sowie „The Ghost (Of What We Once Were)“ noch authentischer als zuvor schon. Ich bin sehr gespannt, wie sich das Album in voller Bandnesetzung anhören wird. (8-8-8)
Light & Rain samt Band gehen im April auf eine Mini-Tour zusammen mit der Akustik Folk-Pop Band Napaea aus Österreich:
20.04. – Giessen, AK44
21.04. – Kassel, Franz Ulrich
22.04. – Gelnhausen, Lorbass
23.04. – Salzburg, NarrenCastl
Fotocredit: Martin Müller