Ich war schon bei einer Metal Band. Frog Leap ist anders.
Ich war schon bei einer Top-Forty Band. Frog Leap ist anders.
Ich war schon bei einer Tribute Band. Frog Leap ist anders.
Ich war schon bei einer Popband. Frog Leap ist anders.
Was ist Frog Leap nun?
Ich würde sagen eine Top-Forty-Cover-Tribute-Pop-Metal-Alternative Band.
Der Mastermind der Band ist Leo Moracchioli, ein norwegischer Multiinstrumentalist mit (Überraschung) italienischen Wurzeln und Begründer der Frog Leap Studios. Aufmerksam auf die Musik wurde ich durch YouTube, genau genommen durch sein Cover von Totos Africa in einer Metalversion, bei der er alle Instrumente selbst spielt.
Nun auf Tour mit Band (klassisch Drums, Gitarre, Bass plus Gastgesang, er selbst Lead Gesang und zum Teil Gitarre). Was erwartet mich in der Hamburger Markthalle? Ich bin überrascht, das Konzert ist ausverkauft – kommt wohl auch durch die fast 5 Millionen YouTube Follower, da ist man schon bekannt – und es ist mal wieder kuschelig warm (überrascht mich nicht). Es geht gleich rockmäßig ab, die Menge geht mit und so bleibt es auch. Die Songs mal näher dran mal weiter weg vom Original, aber immer gekonnt „auf die Fresse“ würde der Hard Rocker vielleicht sagen.

Moracchioli, sichtlich zufrieden mit der Reaktion der Crowd, merkt an, dass das Hamburger Publikum schon was besonderes ist. Bei dem Lied Come Together von den Beatles geht nochmal ein besonderer Dank an Hamburg raus, weil die Stadt die Beatles berühmt gemacht hat.
Normalerweise hat die Band einen weißen Hasen als Maskottchen dabei. Das Publikum fragt erwartungsvoll „Where is the rabbit?“. Dieser hat sich aber laut Erzählungen des Sängers beim Fußball das Bein verletzt und fällt daher aus. Ersatzweise hat die Band einen Affen dabei, der das Publikum zum mitmachen animiert und bei Laune hält.
Ein gelungener Abend, der eigentlich nur Höhepunkte hatte – Frog Leap sind wirklich sehr zu empfehlen.
Die Tour der Band ist bereits vorbei, allerdings gibt es noch die Möglichkeit sie beim Rock am Ring/Rock im Park, beim Summerside Festival und beim Rockharz Festival live zu erleben.
Text: Manfred Lippke
Fotocredits: Johanna Lippke – zur gesamten Galerie geht es hier.