Mit „Rausch Against the Machine“ schlagen Schmutzki ein neues Kapitel auf, ohne ihre Wurzeln zu vergessen. Das Album ist eine kraftvolle Hommage an die eigene Vergangenheit, eine musikalische Zeitreise in die Tage, als alles noch roh, laut und ungefiltert war – aber mit einem klaren Blick auf das Hier und Jetzt.
Während frühere Werke oft von jugendlichem Übermut und unbändiger Energie geprägt waren, spürt man hier eine gewisse Melancholie. Schmutzki erzählen vom Wandel – von Freund*innen, die gegangen sind, von Erinnerungen, die verblassen, und von der Frage, ob das wilde Leben noch dasselbe ist wie früher. Doch anstatt in Nostalgie zu versinken, antwortet das Album mit einem entschlossenen „Nein!“ und einer musikalischen Faust, die sich gegen das Erwachsenwerden stemmt.
Im Vergleich zu vorherigen Alben zeigt sich „Rausch Against the Machine“ reifer, aber keineswegs zahm. Die unverwechselbare Mischung aus Punk, Rock und hymnischen Mitsingmomenten bleibt bestehen – nur klingt alles noch druckvoller, noch wütender, noch dringlicher. Es ist ein Aufbäumen gegen den Stillstand, ein Soundtrack für alle, die sich ihre Jugend nicht entreißen lassen wollen.
Wo frühere Alben oft als lautes Statement gegen den grauen Alltag fungierten, geht diese Platte einen Schritt weiter: Sie verbindet die rohe Energie von damals mit einer emotionalen Tiefe, die Schmutzki in einem neuen Licht zeigt. Zwischen Resignation und Aufbruch, zwischen Erinnerungen und Zukunftsangst schwingt eine kämpferische Haltung mit – die feste Überzeugung, dass man sich selbst und die eigene Geschichte nicht aufgeben darf.
Schmutzki beweisen mit diesem Album, dass sie sich weiterentwickeln, ohne ihren Kern zu verlieren. „Rausch Against the Machine“ ist keine nostalgische Rückblende, sondern ein leidenschaftlicher Beweis dafür, dass die alten Geister immer noch lebendig sind – und diesmal für immer bleiben.
07.03.2025, DE – Hamburg, Uebel & Gefährlich
08.03.2025, DE – Frankfurt, Batschkapp
14.03.2025, DE – Berlin, Festsaal Kreuzberg
15.03.2025, DE – Leipzig, Täubchenthal
28.03.2025, DE – Köln, Bürgerhaus Stollwerck
29.03.2025, DE– Nürnberg, Hirsch
04.04.2025, AT – Wien, Arena
05.04.2025, DE – München, Backstage Werk
11.04.2025, DE – Kulturladen, Konstanz
12.04.2025, DE – Stuttgart, LKA Longhorn
Fotocredit: Offizielle Tour Grafik & Bandfoto: Lukas Held