Mit „Keep Planting Flowers“ präsentieren sich Stick To Your Guns nicht nur musikalisch gereift, sondern auch mit einem unmissverständlichen inhaltlichen Anspruch. Das Album, das über SharpTone Records erscheint, verkörpert die Essenz der Band auf eine Art und Weise, die sowohl alte Fans begeistert als auch neue Hörer:innen anspricht.
Während frühere Werke wie „Diamond“ (2012) oder „True View“ (2017) oft von introspektiven und persönlichen Themen geprägt waren, schlägt „Keep Planting Flowers“ eine bewusst rebellische Richtung ein. Es ist ein Werk, das nicht nur die Wut und Frustration unserer Zeit einfängt, sondern auch aktiv zur Veränderung aufruft. Die Band hält dabei an ihrem unnachgiebigen Stil fest, integriert jedoch subtile, aber spürbare Weiterentwicklungen.
Textlich scheinen Stick To Your Guns sich endgültig von der Akzeptanz des Status Quo verabschiedet zu haben. Wo früher noch persönliche Kämpfe im Vordergrund standen, nimmt dieses Album eine deutliche Haltung gegen gesellschaftliche Lethargie und Resignation ein. Die Texte sind wie ein Schlachtruf an alle, die sich nach Veränderung sehnen und nicht bereit sind, ihre Prinzipien aufzugeben.
Musikalisch bleibt das Quintett seinem kompromisslosen Hardcore-Sound treu, kombiniert diesen jedoch mit einer hörbaren Präzision, die zeigt, wie sehr sie in den letzten Jahren als Musiker:innen gewachsen sind. Vergleicht man das Album mit früheren Veröffentlichungen wie „Comes from the Heart“ (2008), fällt auf, wie vielschichtiger und dynamischer die Songs auf „Keep Planting Flowers“ gestaltet sind. Kein wunder hier liegen ja auch fast 17 Jahren zwischen den beiden Alben. Dennoch bleibt die unverkennbare Energie erhalten, die schon immer das Markenzeichen der Band war.
Was „Keep Planting Flowers“ auszeichnet, ist die Fähigkeit, brutale Härte und einfühlsame Botschaften zu vereinen. Dabei wirkt das Album nie überladen oder aufgesetzt, sondern authentisch und ehrlich. Es ist ein Werk, das zeigt, dass Hardcore nicht nur ein Genre, sondern auch ein Statement sein kann.
Mit dem Album beweisen Stick To Your Guns, dass sie nicht nur musikalisch relevant sind, sondern auch kulturell etwas zu sagen haben. Für Fans der Band und für all jene, die sich mit der Musik gegen Resignation und Gleichgültigkeit stemmen wollen, ist dieses Album ein absolutes Muss.
13.01.25 Germany Hamburg Docks
14.01.25 Germany Hannover Capitol
15.01.25 Germany Nürnberg Löwensaal
16.01.25 Germany Karlsruhe Substage
17.01.25 Germany Köln Carlswerk Victoria
18.01.25 Germany Münster Skaters Palace
19.01.25 Netherlands Utrecht Tivoli Vredenburg
21.01.25 Switzerland Geneva PTR L’Usine
22.01.25 Italy Bologna Locomotiv Club
23.01.25 Germany Wiesbaden Schlachthof
24.01.25 Luxembourg Luxembourg City Atelier
25.01.25 France Paris Trabendo
26.01.25 Belgium Brussels AB
28.01.25 France Lyon La Rayonne
29.01.25 Spain Barcelona Razzmatazz 2
30.01.25 Spain Madrid Mon Live
31.01.25 Portugal Lisboa LAV
01.02.25 Spain Pamplona Totem
02.02.25 France Toulouse La Cabane
04.02.25 Switzerland Solothurn Kofmehl
05.02.25 Germany München Backstage Werk
06.02.25 Hungary Budapest Dürer Kert
07.02.25 Austria Wien Arena
08.02.25 Germany Dresden Reithalle
09.02.25 Germany Berlin Huxleys
Fotocredit: Sarai Kelley