Mit „Post Teens“ melden sich die niederländischen Punkrocker kraftvoll zurück und setzen ein Statement gegen das Aufgeben jugendlicher Träume und Ideale. Der Song ist eine energiegeladene Hymne auf die Leidenschaft, die uns seit Kindheitstagen begleitet – und ein Aufruf, sich niemals von ihr zu entfernen.
Bleibt dran – ab heute dem 24. Juni überall verfügbar!
Jeder hat Träume, wenn er jung ist – und jeder verliert Träume, wenn er älter wird. Doch manche Träume sind es wert, festgehalten zu werden. Post Teens handelt davon, nicht aufzugeben und den Träumen nachzujagen, die man als Kind hatte.
Dinge, die man in jungen Jahren lernt, und Gewohnheiten, die man sich aneignet, prägen einen Menschen. Die Identität, die du dir selbst erschaffst, formt deinen Lebensstil, deine Werte und die Art, wie du dein Leben führst. Auf deinem Weg beeinflussen dich andere Menschen, und der eingeschlagene Pfad verändert dein Leben – aber grundlegende Gedanken und Ideale bleiben bis ans Ende erhalten. Zum Glück gibt es heute viele ältere Künstlerinnen, Musikerinnen und Sportler*innen, die beweisen, dass Kultur, Kunst und Sport nicht ausschließlich der Jugend vorbehalten sind, auch wenn wir das oft damit assoziieren. Vergiss nicht, was dich wirklich antreibt, und verliere deine ursprünglichen Leidenschaften und Träume nicht. Bleib das Kind, das du einmal warst.
„Post“ ist eine faszinierende Präposition, denn sie bedeutet oft sowohl das Ende als auch die Fortsetzung von etwas. Post-Punk etwa verkündet nicht nur den Tod des Punk, sondern auch dessen andauernde Wirkungskraft. Nur weil du kein Teenager mehr bist, heißt das nicht, dass du nicht mehr so fühlen oder handeln kannst.
Lass das Leben nicht nur der Jugend gehören – wir sind alle Post Teens!
Fotocredit: Promofoto