Mit „Bittersüß“ präsentieren Abor & Tynna ein Debütalbum, das sich durch seine emotionale Tiefe und musikalische Vielfalt auszeichnet. Die Geschwister aus Wien, die Deutschland beim Eurovision Song Contest 2025 vertreten, liefern eine Platte ab, die sowohl introspektiv als auch zeitgemäß wirkt.
Musikalisch verschmelzen die beiden Pop, Elektro, Indie und klassische Songwriter-Elemente zu einem Soundbild, das roh, doch raffiniert klingt. Die Produktion ist fein, mutig und gleichzeitig geerdet Die Tracks wirken durchdacht, verlieren dabei aber nie an Unmittelbarkeit. Dass Abor & Tynna mittlerweile ein so starkes Gefühl für Dramaturgie entwickelt haben, merkt man nicht zuletzt an der durchgängigen atmosphärischen Dichte der Platte.
Was besonders auffällt: Die künstlerische Selbstsicherheit. Wo sich die ersten Veröffentlichungen noch vorsichtig im popkulturellen Referenzraum bewegten und zwischen Ironie und Introspektion schwankten, stehen Abor & Tynna heute klar zu ihrer Vision. Die Musik ist nicht länger bloß Ventil, sondern bewusste Formulierung. Sie vertrauen ihrer Intuition – und das hört man. „Bittersüß“ ist kein Album, das gefallen will, sondern eines, das etwas ausdrücken muss.
Textlich gelingt der Spagat zwischen persönlicher Reflexion und gesellschaftlicher Beobachtung so selbstverständlich wie selten im deutschsprachigen Pop. Ohne sich auf Parolen oder Plattitüden zu verlassen, schaffen es die beiden Künstler*innen, vielschichtige Gefühle greifbar zu machen – voller Widersprüche, voller Kraft.
Im direkten Vergleich mit den früheren Veröffentlichungen fällt auf: Wo vorher noch viel vom Suchen erzählt wurde, wird jetzt klar benannt, was gefunden wurde – oder eben, was fehlt. „Bittersüß“ nimmt sich den Raum, nicht anzukommen. Es ist ein Album über Spannungen, Übergänge und das Dazwischen.
Insgesamt ist das Album ein beeindruckendes Statement. Kein glattpoliertes Debüt, sondern ein pulsierender, mutiger Erstling, der zeigt, dass Pop auch 2025 noch unbequem, intim und dringlich sein kann. Abor & Tynna haben sich hörbar freigespielt – und das macht Vorfreude auf alles, was noch kommt.
ESC 2025: Abor & Tynna vertreten Deutschland
Neben ihrem Albumdebüt sorgen Abor & Tynna auch international für Aufsehen: Sie vertreten Deutschland beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel mit ihrem Song „Baller“. Die Wettquoten für Deutschland mit Abor & Tynna lagen zuletzt im Mittelfeld. Unabhängig vom Ausgang des Wettbewerbs zeigt die Teilnahme von Abor & Tynna am ESC 2025, dass sie bereit sind, ihre Musik einem breiten internationalen Publikum zu präsentieren. Ihr Debütalbum „Bittersüß“ liefert dafür eine solide Grundlage und macht neugierig auf ihre zukünftigen Projekte aber passt dieses Projekt zum ESC?
Fotocredit: Albumcover / Artwork