Am 21. Februar 2025 veröffentlichen die Metalcore-Pioniere Killswitch Engage ihr mit Spannung erwartetes neuntes Studioalbum “This Consequence” via Metal Blade Records. Die Band aus Massachusetts, bestehend aus Jesse Leach (Gesang), Adam Dutkiewicz (Gitarre), Joel Stroetzel (Gitarre), Mike D’Antonio (Bass) und Justin Foley (Schlagzeug), präsentiert nach fünf Jahren Pause ein Werk, das sowohl musikalisch als auch lyrisch neue Maßstäbe setzt.
Killswitch Engage, gegründet 1999, haben sich über die Jahre als eine der einflussreichsten Bands des Metalcore-Genres etabliert. Mit Alben wie “Alive or Just Breathing” (2002) und “The End of Heartache” (2004) definierten sie den Sound einer ganzen Generation von Metalfans. Nun kehren sie mit “This Consequence” zurück, einem Album, das die persönlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahre reflektiert.
Die Songs im Detail:
“Abandon Us”: Der Opener setzt sofort den Ton für das Album. Mit treibenden Riffs und einem Mix aus klarem und harschem Gesang zeigt die Band, dass sie nichts von ihrer Intensität eingebüßt hat.
“Discordant Nation”: Ein brutaler Track, der die Wut und Frustration der Band kanalisiert. Die aggressive Instrumentierung unterstreicht die Dringlichkeit der Botschaft.
“Aftermath”: Hier zeigt sich die melodische Seite von Killswitch Engage. Der Song bietet einen Moment der Reflexion inmitten des Chaos.
“Forever Aligned”: Die erste Single des Albums verbindet kraftvolle Riffs mit einer emotionalen Botschaft über Verbundenheit und Hoffnung.
“I Believe”: Ein hymnischer Track, der trotz der düsteren Gesamtatmosphäre des Albums einen Hoffnungsschimmer bietet.
“Where It Dies”: Zurück zu den harten Wurzeln, dieser Song ist ein Beispiel für die kompromisslose Seite der Band.
“Collusion”: Mit Death Metal-Einflüssen in der Bridge zeigt dieser Track die musikalische Vielseitigkeit der Band.
“The Fall of Us”: Ein weiterer harter, wütender Song, der die düstere Thematik des Albums fortsetzt.
“Broken Glass”: Hier verarbeitet die Band tiefe persönliche Schmerzen und Verrat in musikalischer Form.
„Requiem”: Der Abschluss des Albums bietet eine Art Akzeptanz und einen Hauch von Hoffnung, ohne dabei an Intensität zu verlieren.
“This Consequence” ist zweifellos das düsterste Album in der Karriere von Killswitch Engage. Es spiegelt die turbulenten Zeiten wider, in denen es entstanden ist, von der Pandemie bis hin zu persönlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Trotz der Schwere der Themen gelingt es der Band, Momente der Hoffnung und des Lichts in ihre Musik einzuweben.
Musikalisch bleibt Killswitch Engage ihren Wurzeln treu, erweitert aber gleichzeitig ihren Sound. Die Produktion ist kraftvoll und klar, was die Wucht der Instrumente und die Emotionen in Jesse Leachs Gesang perfekt zur Geltung bringt.
Mit “This Consequence” beweisen Killswitch Engage einmal mehr, warum sie zu den Größten ihres Genres gehören. Das Album ist ein intensives, emotional aufgeladenes Werk, das sowohl langjährige Fans als auch Neueinsteiger in den Bann ziehen wird. Es ist ein Zeugnis dafür, dass echte Kunst aus den dunkelsten Zeiten entstehen kann und dass Killswitch Engage auch nach über zwei Jahrzehnten nichts von ihrer Relevanz und Kraft eingebüßt haben.
Fotocredit: Travis Shinn