Schon sehr bald heißt das Sziget Festival Festivalbesucher*innen und Künstler*innen aus der ganzen Welt willkommen. Die Vorbereitungen auf der Óbudai-Insel in Budapest haben bereits begonnen und vom 7. bis 12. August werden die größten Acts der Musikwelt neben aufstrebenden Talenten auftreten, ergänzt durch die vielfältigen Non-Music Programme des Festivals.
In diesem Jahr führt das Sziget Festival thematische Zonen ein. Zum Beispiel wird das ArtFusion Field, das verschiedene Kunstformen zusammenbringt, unter anderem das Grand Street Theatre, die Dance Venue und den festivaleigenen Cirque du Sziget beherbergen. Der PlayGround wird beispielsweise spielerische Programme anbieten. Außerdem freut sich das Sziget Festival, die neue FutureGrounds Zone zu eröffnen, welche Programmpunkte enthält, die die sozialen Botschaften des Festivals vermitteln.
Daneben wird es wieder die thematische Programmreihe Think for Tomorrow geben. Think for Tomorrow lädt die Besucher*innen dazu ein, gemeinsam zu denken, Meinungen auszutauschen und an kreativen Aktivitäten teilzunehmen. Es gibt Vorträge, Workshops, Diskussionen, Filme und Debatten, die sich an alltäglichen Themen wie Medienkonsum, Partner*innenschaften, Burnout, Klimawandel, Sucht und die Zukunft der Menschheit orientieren.
In der FutureGrounds Zone findest du auch die Civil Island. Dies ist eine der buntesten und interessantesten Treffpunkte auf dem Festival, an dem junge Menschen Informationen und Hilfe zu Themen wie Umweltschutz, Menschen- und Minderheitenrechte, Studieren und Arbeiten im Ausland und gesundes und nachhaltiges Leben erhalten können.
Im interaktiven Erlebnispark im XS Land können die Besucher*innen etwas über die täglichen Herausforderungen erfahren, mit denen Menschen mit Behinderungen konfrontiert sind – ein Engagement, dass das Festival seit Jahren verfolgt, um mehr Verständnis und Inklusion zu fördern. Neben dem Erlebnispark gibt es das Easy XS Camping, welches mit behindertengerechten Toiletten und Badecontainern ausgestattet ist und einen einfachen Zugang zum Festivalcamping und anderen Services für Besucher*innen anbietet, die besondere Hilfe während des Festivals benötigen.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder das Volunteer Programm. Das Sziget Festival sucht enthusiastische und engagierte Freiwillige, die das Team verstärken und dabei helfen, hunderttausenden Besucher*innen ein unvergessliches Festivalerlebnis zu bieten. Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich zu bewerben, sind unter szigetfestival.com/de/volunteering zu finden.
Ein guter Zeitpunkt darüber nachzudenken, denn die Sziget Festivaltickets verkaufen sich schnell. Am 25. Juli, ab 23 Uhr findet der letzte Price Increase statt, sprich die Ticketpreise steigen. Tickets gibt es unter szigetfestival.com/de/tickets.
Fotocredit: Laura Keimel
311