Es ist zwar noch ungefähr einen Monat hin, bis das Match Börner Open Air in diesem Jahr stattfindet, aber die Veranstalter weisen schon jetzt auf den Termin im nächsten Jahr hin: 10. & 11.07.2026
Welche Highlight in diesem Jahr auf dem Plan stehen, erzählen wir euch jetzt.
Massendefekt – Deutschpunk mit politischem Biss. Die Band aus Meerbusch ist unter anderem bekannt für Tracks wie Wellenreiter und Tanz im Nebel. Authentische Texte und grober Punkrock Sound wird hier das Publikum erwarten.
Etwas melodischer wird es dann bei Hi! Spencer. Hier treffen die Genres Rock, Jazz und Ska aufeinander, die einmal durch die Köpfe der Osnabrücker Musiker gejagt wurden und einen ganz eigenen, schnell wiederzuerkennenden Sound ergeben. Ihr Song Trümmer bietet zum Beispiel orchestrale Arrangements – perfekt, wenn man mal etwas anders als klassischen Punk schnuppern möchte.
Drei Meter Feldweg ist eine Punkrock-Band aus Salzhausen in der schönen Lüneburger Heide und wurde bereits 2011 gegründet. Mit ihren Texten setzt auch diese Band klare Statements gegen Rechtsruck und soziale Ungleichheit. Dennoch dürfen wir uns bei Songs wie Oh Shalala auch auf eine spaßige Mitmach-Rap Einheit freuen. Es wird also eine Show mit norddeutschem Charme und Tiefsinn.
Ein weiteres Highlight für viele: König Boris – das Solo-Projekt des Fettes-Brot-Rappers Boris. Seine deutschsprachigen, oft persönlichen Rap-Stücke bringen mal etwas Indie-Flair in das sonst doch recht punkige Line-Up.
DenManTau bringen frischen Punk‑Drive mit und haben es gar nicht so weit. Die Truppe kommt nämlich aus Hamburg, was ja nur einen Katzensprung von Norderstedt entfernt ist. Die Band ist noch ein Geheimtipp und sollte nicht verpasst werden.
Eine etwas weitere Anreise haben Treptow. Das Berliner Rock-Dou setzen auf Feingefühl: Die Band kann sehr gut leise Stimmungen in große Momente verwandeln – perfekt als entspannte Einstimmung für den ersten Festivaltag.
Edelgift gehören eigentlich schon zum Inventar des Festivals. Die Pop‑Punk Gruppe aus Hamburg ist wieder einmal dabei. Rockige Riffs werden hier mit deutschsprachigen Texten kombiniert und sorgen mit weiblichen Gesang für ordentliche Power.
Sie sind bereits seit 1993 aktiv und seitdem noch keinen Deut müder geworden. Man könnte gar meinen, sie werden von Show zu Show energetischer und sind süchtig danach live zu spielen: die Donots. Mittlerweile, nach über 30 Jahren Bandgeschichte sind sie eine richtige Punkrock-Institution geworden und man könnte behaupten, es gibt wohl niemanden der sie live gesehen hat und nicht mag. Mit Hits wie Stop the Clock bieten sie ihrer Crowd zum Einen eine Mitsing-Garantie, zum Anderen schaffen sie es aber auch immer wieder, dass sich ihre Fans im Circle Pit befinden.
Ein ebenso angezogenes Tempo kriegen wir beim diesjährigen Match Börner Open Air mit Zebrahead aus Amerika. Das Quartett verbindet Punkrock mit Rap‑Einflüssen. Songs wie All My Friends Are Nobodies versprechen uns wilde Moshpits und fetzige Partylaune.
Apropos Party – auf einer richtig guten Party dürfen Itchy nicht fehlen. Deswegen stehen sie in Norderstedt auch auf der Gästeliste und dürften unser Adrenalin Level mit viel Witz, Charme und einem Mix aus deutschen und englischsprachigen Songs gut zum Kochen bringen.
Etwas weniger Punk, dafür etwas mehr Ska‑Reggae‑Rock gefällig? Dann solltet ihr euch bei Jaya The Cat in bühnennähe einfinden. Definitiv was für alle, die ein wenig die Tanzbeine schwingen wollen.
Wenn die Hamburger von Montreal die Bühne entern, dann ist Eskalation angesagt. Spätestens wenn sie ihren Banger Endlich wieder Discozeit oder das NDW Cover Katharine Katharine schmettern, dann gibt es kein Halten mehr. Eine Band, über die man sich immer freut, wenn man sie im Line-Up erblickt.
Das klingt doch nach einem wirklich feinen Spielplan für das diesjährige Match Börner Open Air. Wer sich jetzt noch schnell Tickets sichern möchte kann dies hier machen.
Aber die Veranstalter:innen haben es sich in diesem Jahr auch wieder nicht nehmen lassen und bereits jetzt angekündigt, dass es vor Ort wieder die „Katze im Sack“ Tickets für das nächste Jahr zu erwerben geben wird. Man kauft ein Ticket in der günstigsten Preisklasse, weil man bisher nicht weiß, welche Bands das Line-Up zieren werden. Der Termin steht schon: 10. & 11.07.2026! Ein Kauf ist in jedem Fall zum empfehlen, denn die Bands aus den letzten Jahren hatten es in sich – wir sind uns sicher das Booking geht auch in 2026 grandios weiter.
Fotocredits: Johanna Lippke