Hier wird die Geschichte von Calva Louise, der Band, die sich aus entgegengesetzten Ecken der Welt gefunden hat – deren kombinierte Einflüsse und Erfahrungen eine Vielzahl von fesselnden Fäden in ihrer Existenz verwoben haben – endlich enthüllt. Metal, Punk, Electronica und Artrock verweben sich zu grandiosen Erzählungen und filmischen Geschichten mit einer atemberaubenden visuellen Darbietung – Willkommen im Calva Louise Universum und der Veröffentlichung ihres neuen Studioalbums “Edge of the Abyss”, das von Gareth McGrillen von Pendulum mit produziert wurde und am 11. Juli über Mascot Records erscheinen wird. Zur Album Ankündigung veröffentlich die Band mit Aimless einen weitere Songs inklusive Video.
“Aimless” ist eine reflektierende Katharsis der menschlichen Kommunikation. Manchmal kommt es uns so vor, als würden wir in Monologen kommunizieren, bei denen es unmöglich erscheint, dass jemand unseren Standpunkt versteht, während wir uns gleichzeitig fragen: Verhalten wir uns anderen gegenüber auch so? „Der Song handelt von der Zerbrechlichkeit unserer Überzeugungen, aber gleichzeitig auch davon, wie wichtig es ist, unser wahres Wesen zu kennen und dafür einzustehen“, sagt Jess Allanic.
Das Projekt Calva Louise – die „Ursprungsgeschichte“, wenn man so will – geht auf die zehnjährige Jess Allanic zurück, die in ihrem Haus in Guarenas am Rande von Caracas, Venezuela, zeichnete. Dort entstand die Idee zu ihrer Geschichte über eine verborgene Welt, die mit unserer Welt verwoben ist.
In „The Edge of the Abyss“ reisen Figuren zwischen verschiedenen Dimensionen, mit Menschen, die auf mysteriöse Weise Doppelgängern von uns allen ähneln, wie Schatten, die uns zu verfolgen scheinen, aber in Wirklichkeit mit uns kommunizieren wollen. Wer sind diese Wesen? Was wollen sie von uns? Wie können wir sie erreichen?
Die unglaublichen Sci-Fi-Videos zu den Singles des Albums zeigen verschiedene Zeiten und Welten, in denen einige Charaktere auf ihre „Doppelgänger“ treffen.‘ W.T.F, La Corriente und Under The Skin – sind alle Videos die bisher erschienen sind.
Fotocredit: Nicole Wichmann