Mit „Aztlán“ brachten Cabrakaän am 17. November ein Album heraus, das urmexikanischen Folk in Metal schmiedet wie keines zuvor.
Um die Zeit zu verkürzen, gibt es jetzt aber erstmal den berühmten Klassiker „La Cigarra“ als opulente Videosingle in der bandeigenen Neuinterpretation. Dem Vor-Rock-Zeitalter entrissen und im nie endenden Metal-Zeitalter fortgeschrieben: So geht Musikgeschichte .
An diesen Erfolg anknüpfend, kombinieren Cabrakaän mit ihrer neuen Video-Single „La Cigarra” das Beste aus beiden Welten: Traditionellen mexikanischen Mariachi-Stil und Metal. Angetrieben von der Leidenschaft für Folk-Melodien, ist diese Wiedergeburt eines traditionellen Meisterwerks zu einem Symbol für das Gleichgewicht zwischen der magischen und der tragischen Seite der Musik geworden. Die Band erzählt die Geschichte von „La Cigarra”: „Der Text stellt die Gefühle der Sängerin dar, wenn sie singt. Ihre Liebe zum Gesang ist so stark, dass sie bereit ist, dafür zu sterben, genau wie die Zikade (Cigarra).“
Ursprünglich von Raymundo Pérez Y Soto geschrieben, ist das Lied ein wichtiger Teil der mexikanischen Musikgeschichte. Sein buntes Klangspektrum ist wirklich bemerkenswert und verhalf ihm zu einem internationalen Triumph, als es in den 80er Jahren von Linda Ronstadt popularisiert wurde. Um diese Klangwelt noch zu erweitern, arrangierten Cabrakaän einen Gastgesang von Reed Alton von der Melodic-Metal-Band „Osyron” und einen Beitrag des Gastviolinisten James Watson. Cabrakaäns „La Cigarra” beeindruckt mit einer Mischung aus Metal-Riffs, rituell-intensiven Drums und der charakteristischen Mariachi-Instrumentierung – und das alles einmal mehr gekrönt von der opernhaften Stimme Pat Cuikanis.
Fotocredit: Albumcover / Artwork