Der Schockrocker ist zurück – ein neues Album namens “Road” erscheint am 25. August 2023 und ist das 29. Studioalbum in der Diskografie Alice Coopers. Wir haben hereingehört!
Wenn man sich in der Rockszene Musiker*innen anschaut, dann kann man an Alice Cooper nicht vorbeischauen – der Meister aller Albträume ist zurück und bringt sein 29. Studioalbum mit sich. Nicht nur als Alice Cooper ist der heute 75-Jährige unterwegs, nein er macht auch bei Hollywood Vampires einen klasse Job. In dem Alter, noch so viele musikalische Energie zu erzeugen grenzt fast an ein Wunder, doch Alice Cooper scheint noch lange nicht an ein Ende zu denken.
Das neue Album „Road“ ist in absoluter Bestform präsentiert. Alice fühlt sich wahrscheinlich so jung wie noch nie zuvor und zeigt mit seinen 13 Songs einen tollen Blumenstrauß an Musik – die ein wenig an die 70er und 80er Jahre erinnert! Wer Alice Cooper noch nicht live gesehen hat, sollte dies Mal auf seine Bucket List packe, und vielleicht sehen wir ihn mit seinem neuen Album ja auf dem 33. Wacken Open Air im Jahr 2024 unter dem thematischen Verlauf der „Hexen“.
Das Album startet mit „I’m Alice“, eine kleine Selbstdarstellung, die uns in die musikalischen Höhepunkte zurückblicken lässt – ein kleines, „Hallo, ich bin noch da!“. Wir hören „Welcome To The Show“, „All Over The World” und “Dead Don’t Dance” – alles in allem ein wirklich perfekter Start! Wenn ich Wetten abschließen darf, dann glaube ich, die ersten beiden Songs der neuen Platte werden uns auf einer ggf. anstehenden Tour begrüßen! Ich meine, wer will nicht mit „Welcome To The Show“ starten und sich als „I’m Alice“ vorstellen?
Bei „Go Away“ fing bei mir alles an zu grooven – irgendwie versetzte er mich in eine Zeit, als mein Vater noch Motorrad fuhr und der Blick in eine weite Welt ohne Sorgen auf der Tagesordnung stand. Super Hommage an die Vergangenheit und die 80er Jahre!
Wenn wir von „Schockrocker“ oder auch „Meister der Albträume“ sprechen, dann kann man in der Show von Alice Cooper ableiten, woher dies stammt – oftmals ist Frankenstein ein wichtiger Bestandteil seines Tuns und Lassens, so auch ein neuer Song namens „White Line Frankenstein“ – wie wäre ein neues Horrorspektakel auf der Bühne?
Nina Strauss, Kane Roberts, Tommy Henriksen und Ryan Roxie an der Gitarre, Chuck Garric am Bass, Glen Sobel am Schlagzeug und Alice Cooper am Gesang – diese Band ist eine großartige Zusammenstellung an Musiker. Wenn ich Tipps abgeben dürfte, dann hat hier jeder einzelne sich noch einmal musikalisch ausprobieren und verewigen dürfen! Die zweite Seite der Platte ist nach dieser Halbzeit spannender als gedacht – „Big Boots“, „Rules Of The Road“, „The Big Goodbye“, alles tolle Musikstücke, die den klassischen Rockfan zum Mitsingen animieren – „Road Rats Forever“ ist für mich einer meiner Lieblingssongs dieser Platte. Ein ruhigeres Stück der Platte ist „Baby Please Don’t Go“ – eine tolle Ballade, die sich dem Tonträger gut an schmiedet! Zwei weitere Songs stehen noch auf dem Plan und ich kann nicht mehr sagen, als dass es ein toller Abschluss ist – „100 More Miles“ ein wenig klassischer, wovon man bei „Magic Bus“ nicht reden kann, denn der kommt von ganz tief aus dem Herzen, mit viel Gefühl und musikalischer Glanzleistung. Das gesamte Album ist wahnsinnig umfangreich und lässt nur ansatzweise vermuten, wie viel Herr Cooper noch auf dem Schreibtisch liegen hat – sicherlich folgt noch mindestens das 30. Studioalbum! Warten wir mal ab – an Rente scheint hier noch nicht gedacht worden zu sein! „Road“ ist für mich definitiv noch kein 29. Studioalbum – der Herr hat noch mächtig Power!
Fotocredit: Jenny Risher | Copyright earMUSIC