Der Record Store Day (RSD) ist längst mehr als nur ein Tag für Musikliebhaber:innen – er ist eine weltweite Bewegung, die die Leidenschaft für Vinyl und unabhängige Plattenläden feiert. 2025 verspricht erneut ein Highlight zu werden: Mit hochkarätigen internationalen und nationalen Releases, besonderen In-Store-Events und den Fantastischen Vier als Botschaftern wird der RSD erneut zum Pflichttermin für Sammler:innen und Musikfans. Wir haben mit Carsten Wetzl über die spannendsten Veröffentlichungen, die Entwicklung der Vinyl-Kultur und die Highlights des diesjährigen RSD gesprochen. Warum sich der 12. April für alle Vinyl-Fans besonders lohnt, erfahrt ihr im Interview!
Fronsatge Magazine: Der Record Store Day hat sich seit seiner Gründung stetig weiterentwickelt. Was macht den RSD 2025 besonders im Vergleich zu den vergangenen Jahren?
Carsten Wetzl: Wir haben in 2025 wieder einige tolle Releases dabei, die mehr und mehr auch eine jüngere Zielgruppe ansprechen: Mit Zartmann, Sam Fender, Charlie xcx, Post Malone, Taylor Swift, P1Harmony, Olivia Dean usw. sind da schon echt fette Artists dabei. Ebenfalls sind mit Bilderbuch, Jan Delay, Westernhagen, BAP, Charlotte Brandi und einigen weiteren auch echt tolle domestic Releases am Start. Die Fantastischen Vier sind für uns perfekt passende Botschafter, schöne Aktionen mit unseren Partnern Marshall Headphones und Pioneer DJ sind geplant und es werden sicher auch noch einige, spannende In-Store Konzerte und Events folgen. Das wird also ein schönes, rundes Ding dieses Jahr
Fronsatge Magazine: Welche besonderen Vinyl-Veröffentlichungen können sich Sammler und Musikfans dieses Jahr besonders freuen? Gibt es Trends oder Überraschungen im Line-up?
Carsten Wetzl: Ich persönlich freu mich sehr auf den Sam Fender-Release. Die letzten beiden Jahre hatte er jeweils Singles zum RSD gebracht, die ich mir beide selbst gekauft hatte. Dieses Jahr wird es eine ganze EP geben, da er auch als Ambassador 2025 in UK fungiert. Die 4LP Box von Oasis, die „Live in L.A.“-Platte von Bilderbuch, die „Live in Stuttgart“ 3LP der Fantas oder der Mitschnitt des legendären Live-Satelliten-Konzerts von David Bowie aus 2003 kann man sicher als weitere Highlight nennen, für die es sich definitiv lohnt, den teilnehmenden Läden am 12.04. einen Besuch abzustatten.
Fronsatge Magazine: Der RSD lebt auch von Konzerten und Veranstaltungen in den Plattenläden. Können Sie bereits einige Highlights oder besondere Acts verraten?
Carsten Wetzl: Noch haben wir leider nicht alle Events zusammen, aber ein paar Highlights werden in den nächsten Wochen sicherlich dazukommen. Und als kleinen Teaser können wir verraten, dass man den ein oder anderen Fanta möglicherweise auch im Plattenladen antreffen kann
Fronsatge Magazine: Wie kam die Zusammenarbeit mit den Fantastischen Vier als diesjährigen RSD-Botschaftern zustande, und welche Rolle werden sie beim Event spielen?
Carsten Wetzl: Die Fantastischen Vier haben wir tatsächlich explizit dafür angefragt. Das war von Anfang an ein perfect match und die Band hatte auch Lust drauf, sich für die Plattenläden auszusprechen und die Rolle als Botschafter zu übernehmen. Es wird ganze 3 Releases der Band geben, ein Event und 1-2 weitere Aktionen werden folgen, aber da dürfen wir noch nicht viel mehr verraten. Ich empfehle auf jeden Fall über unsere Website und Social Media Kanäle dran zu bleiben und immer mal wieder reinzuschauen, was es so für News gibt.
Fronsatge Magazine: Der RSD hat sich als wichtiger Impulsgeber für die Vinyl-Kultur etabliert. Welche Entwicklungen sehen Sie in der Bedeutung von Plattenläden und Vinyl in den letzten Jahren?
Carsten Wetzl: Plattenläden waren ja im Endeffekt schon immer Orte der Zusammenkunft für Musikliebhaber:innen. Natürlich hat der Onlineverkauft ein wenig an der Rolle der Läden verändert, aber nach wie vor ist es einfach ein ganz anderes Erlebnis in Plattenläden zu sein, tolle Musik zu entdecken und sich auszutauschen, als schlicht von der Couch aus seine Vinyls zu bestellen. Und die neue Vinylgeneration wächst ja mehr und mehr heran, immer mehr junge Menschen lernen, Schallplatten zu schätzen und möchten einfach physische Tonträger ihrer Lieblingsartists in den Händen halten. Und freuen sich dann eben, in Plattenläden auf Gleichgesinnte zu treffen.
Fronsatge Magazine: Rund 250 Stores nehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz teil. Gibt es neue Läden, spannende Konzepte oder besondere Aktionen, die dieses Jahr hervorstechen?
Carsten Wetzl: Genau, dieses Jahr werden es knapp über 240 Läden in Deutschland, Österreich und der Schweiz sein. Die jüngere Generation der Plattenladenbesitzer:innen bringt natürlich teils frischen Wind rein und ich hab von Läden gehört, die bspw. bewusst kein Social Media oder Websiten nutzen und den vollen Fokus aus das Erlebnis vor Ort im Plattenladen, garniert mit besonderen Events legen. Da gibt es schon ab und an speziellere Konzepte, aber die Grundidee eines Plattenladen bleibt natürlich erstmal unverändert.
Fotocredit: