Das Roskilde Festival nähert sich mit großen Schritten der Fertigstellung seines Line-Ups für die Festivalausgabe 2025 und gibt heute 20 neue Künstler*innen bekannt. Unter den aufregendsten Neuzugängen finden sich Charli XCX, eine der derzeit einflussreichsten Popkünstlerinnen, die südafrikanische Amapiano-Sensation Tyla sowie das pan-afrikanische Kollektiv Africa Express unter der Leitung von Damon Albarn.
Charli XCX auf der legendären Orange Stage
Als eine der derzeit spannendsten Stimmen der Popwelt, wird Charli XCX die ikonische Orange Stage des Roskilde Festivals erobern. Die britische Sängerin und Produzentin kehrt nach ihrem gefeierten Auftritt im vergangenen Jahr zurück, dieses Mal auf die größte Bühne des Festivals. Ihr 2024 erschienenes Album „Brat“ bescherte ihr zwei Grammy Awards sowie einen Brit Award und wurde von Medien wie The New York Times, The Guardian, NME und Rolling Stone als eines der besten Alben des Jahres gefeiert. Im Herbst 2024 folgte das Remix-Album „Brat and It’s Completely Different but Also Still Brat“, mit Beiträgen von Künstlerinnen wie Robyn, Billie Eilish, Lorde und Ariana Grande.
Thomas Sønderby Jepsen, Head of Music des Roskilde Festivals, sagt dazu: „Charli XCX ist eine der aufregendsten Stimmen des modernen Pop. Sie durchbricht Grenzen und setzt neue Maßstäbe wie kaum jemand sonst. In echter Charli-Manier hat sie ihr Live-Set bereits neu erfunden, und wir freuen uns darauf, ihre spektakuläre Show diesen Sommer auf der Orange Stage zu präsentieren.“
Afrikanische Acts auf der Hauptbühne
Neben Charli XCX wird auch Africa Express die Orange Stage zum Beben bringen. Das von Blur- und Gorillaz-Frontmann Damon Albarn gegründete Kollektiv versammelt zahlreiche internationale Stars und präsentiert Material aus seinem neuen Album. Ebenfalls neu im Line-Up ist die südafrikanische Sängerin Tyla, deren Mischung aus Pop, R&B und Amapiano weltweit begeistert. Ihr 2024 erschienenes Debütalbum markierte ihren internationalen Durchbruch. Nachdem sie ihren Auftritt auf dem Roskilde Festival 2024 absagen musste, freut sie sich nun umso mehr auf ihr Debüt auf der Festivalbühne.
Samba, Funk und Sámi-Songs aus der ganzen Welt
Die Neuzugänge umfassen zudem Charanga do França aus Brasilien, die mit energiegeladener Samba und mitreißenden Paraden begeistern. Das kongolesische Kollektiv Ngwaka Son Systéme recycelt ausrangierte Objekte zu handgefertigten Instrumenten und sorgt für ekstatische Sounds. Die Sängerin Katarina Barruk aus Schweden verbindet Pop mit traditionellem Sámi-Joik und singt in der vom Aussterben bedrohten Ume-Sámi-Sprache.
„Wir legen großen Wert darauf, ein Line-Up zu präsentieren, das in dieser Form auf keinem anderen Festival zu finden ist. Mit der heutigen Ankündigung sind wir nun bei 171 Musikacts aus 40 Ländern angelangt – aber das Programm ist noch nicht ganz vollständig!“, so Thomas Sønderby Jepsen weiter.
Ein beeindruckendes Line-Up für 2025
Das Roskilde Festival 2025 verspricht ein bahnbrechendes Event zu werden. Bereits bestätigt sind unter anderem Olivia Rodrigo, Stormzy, Doechii, FKA twigs, Fontaines D.C., Nine Inch Nails und Arca.
Ticketvorverkauf
Ein Full Festival-Ticket ist für 2.550 DKK (ca. 342 €) zzgl. Gebühren, Zweitagestickets für 2.100 DKK (ca. 282€) zzgl. Gebühren und Tagestickets für 1.330 DKK (ca. 178 €) zzgl. Gebühren erhältlich. Die Zweitagestickets für Donnerstag-Freitag und Freitag-Samstag sind bereits ausverkauft. Alle Einnahmen des Festivals werden an Initiativen gespendet, die Kinder und Jugendliche weltweit unterstützen. Tickets sind verfügbar unter: roskilde-festival.dk/en
Die heute angekündigten 20 Musik-Acts für das Roskilde Festival 2025:
- Charli XCX (UK)
- Africa Express (INT)
- Tyla (ZA)
- Anton Westerlin (DK)
- Amenra (BE)
- Bela (KR)
- Charanga Do França (BR)
- Duo Ruut (EE)
- Florence Adooni (GH)
- Kanaan & Ævestaden (NO)
- Katarina Barruk (SÁ)
- Kumo 99 (US)
- Mona Moroni (DK)
- Nana Benz Du Togo (TG)
- Ngwaka Son Systéme (CD)
- Qing Madi (NG)
- Samara Cyn (US)
- Shit and Shine (US)
- Teratai Åkande (INT)
- Vincent Neil Emerson (US)
Hier gehts zum gesamten Line-Up.
Fotocredit: Flemming Bo Jensen