Anfang November eröffnete mit der Zeltphilharmonie auf dem Gelände des Cruise Center Steinwerder ein neues temporäres Venue für bis zu 4.000 Personen. Geplant war eine Spielzeit bis in den März hinein, doch jetzt hat die Zeltphilharmonie zum 24.11. bereits wieder die Tore geschlossen.
Am 05.11. begrüßte die Zeltphilharmonie zum ersten Mal Konzertgäste im Hamburger Hafen. Das Acht-Mast-Zelt steht auf dem Gelände des Cruise Center Steinwerder bietet bei nichtbestuhlten Konzerten Platz für 4.000 Gäste, bei bestuhlten Shows für 1.600. Die Veranstaltenden der KJ Projects GmbH hatten die erste Saison bis März 2023 geplant. Doch nach acht Shows ist nun am 24.11. Schluss. Dies liegt vor allem an der allgemein angespannten Situation auf dem Konzertmarkt. Ticketverkäufe laufen vor allen bei kleinen und mittelgroßen Konzerten fast überall schleppend. Dies führt dazu, dass Tourneen und Konzerte abgesagt oder in kleinere Locations verschoben und insgesamt weniger Shows gebucht werden. So wurden auch in der Zeltphilharmonie mehrere Konzerte in die Große Freiheit 36 verlegt oder ganze Tourneen abgesagt. Aus diesem Grund zeichnete sich schon früh ab, dass im Spielplan der Zeltphilharmonie große Lücken bleiben würden, die kurzfristig nicht gefüllt werden konnten. Das Zelt über eine lange Zeit ungenutzt stehen zu lassen, kommt für die Veranstaltenden nicht in Frage. Daher fiel schon früh die Entscheidung, die Saison 2022 vorzeitig zu beenden.
Ben Mitha, Geschäftsführer KJ Projects GmbH: „Wir hoffen sehr, dass sich die allgemeine Lage in der Livebranche wieder entspannt. Viele Menschen haben aktuell aufgrund der Energiekrise und der Inflation weniger Geld zur Verfügung und gehen daher auch weniger zu Konzerten. Diese Entwicklung ist natürlich für viele Künstler*innen und Locations in diesem Segment momentan ein großes Problem. So auch für uns. In dieser Zeit eine neue Location zu eröffnen, war ein großes Risiko. Jetzt zu schließen ist durch die vielen Verlegungen und Absagen der einzig sinnvolle Schritt.“
„Wir haben viel aus dieser ersten Saison gelernt“ ergänzt Björn Hansen, ebenfalls Geschäftsführer KJ Projects GmbH. „An einigen Stellen müssen wir noch nachjustieren, dafür haben wir jetzt fast ein Jahr Zeit. Wir sehen diese Saison als Investition in die Zukunft. Wir haben gesehen, was funktioniert und was nicht. Grundsätzlich glauben wir aber weiter an das Projekt und sehen an den Anfragen für nächstes Jahr, dass andere das auch tun.“
Parov Stelar haben somit am 24.11. die erste Saison der Zeltphilharmonie beendet. Die Show von Eluveitie & Amorphis wurde in die Grosse Freiheit verlegt. Die beiden „Schwanensee“ Shows des Kiew Grand Ballett werden zu einer Vorstellung in der Halle K6 auf Kampnagel zusammengelegt. Die neue Beginnzeit ist 18:00 Uhr. Die neue Location für das Konzert von Ilse DeLange wird in Kürze bekannt gegeben.
Der exakte Start der nächsten Saison der Zeltphilharmonie steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest.
Fotocredit: Benjamin Ebrecht