Nach der Veröffentlichung ihrer aktuellen Single „AfterLife“ kündigen Five Finger Death Punch heute ihr gleichnamiges neues Album für den 19. August 2022 an. AfterLife kann ab sofort überall vorbestellt werden. Außerdem veröffentlicht die Band mit „IOU“ heute einen weiteren Track vom kommenden Album inkl. Lyric-Video, welches einen kleinen Einblick in das Metaverse-Projekt bietet, an dem die Band gearbeitet hat. Die interaktive virtuelle Welt wurde mit der nahezu fotorealistischen Unreal Engine entwickelt und wird in naher Zukunft eine Erweiterung der bestehenden Fanclub-App darstellen.
“AFTERLIFE was hands down my favorite record to make” sagt 5FDP-Gitarrist Zoltan Bathory und fährt fort: “It is our ninth album so at this point, we have legions of loyal fans, and our signature sound is more than established. It became its own island, our ground zero we operate from and we can always come back to. So when we started this record, there was an excitement of impending musical adventures, we knew we could step away as far as we wanted to, there was a freedom of truly “anything goes.” This resulted in an album that is way more diverse than our previous ones, while it feels more unified, because there is a framework of overarching stories in Ivan’s lyrics and interconnecting musical motifs between songs. It was not planned as a concept album, but we were so hyper-focused on painting a complete picture, it somehow feels like one… We are very proud of it and are just as impatient as the fans waiting for the release, can’t wait to share it.”
Exklusiv von der Band ausgewähltes AfterLife Vinyl, Merchandise Artikel und Sammlerstücke in limitierter Auflage können ab heute in den offiziellen Band- und Label-Stores vorbestellt werden (US 5FDP Store, Euro 5FDP Store, US Label Store, International Label Store) Hinzu kommen ein limitiertes Vinyl Box Set und ein CD Box, die exklusiv bei EMP erhältlich sein werden, sowie weitere limitierte Vinyl Varianten, die ab heute exklusiv bei EMP, Napalm und Nuclear Blast vorbestellt werden können.
Fotocredit: Stephen Jensen