Es gab einmal eine Compilation-Reihe des legendären Münchner Atomic Cafés, die trug den wunderbar verkitschten Namen Atomström. Sie versammelte das Beste, was die schwedische Indie-Pop-Welt um das Jahr 2000 herum…
Marc Erdbrügger

Marc Erdbrügger
Marc - Schreibt über alles, was klingt, liest oder leuchtet: Platten, Bücher, Filme und Konzerte. Wenn er nicht gerade tippt, steht er auch mal mit der Kamera vor der Bühne und fängt den Lärm in Bildern ein. Homeground: Ostwestfalen.
- RezensionenTonträger
Review: Alice Cooper – The Revenge of Alice Cooper
von Marc Erdbrüggervon Marc ErdbrüggerManchmal schreibt die Musikgeschichte ein Comeback, das so unwahrscheinlich wirkt, dass man sich mehrfach versichern muss, dass es nicht nur ein gut getimter PR-Stunt ist. Doch The Revenge of Alice…
- RezensionenTonträger
Review: Veigh Malow – Swimming is Lame (EP)
von Marc Erdbrüggervon Marc ErdbrüggerManchmal ist es nicht die laute Revolution, die den Pop-Zeitgeist prägt, sondern die charmante Subversion – so wie sie Veigh Malow auf ihrer neuen EP Swimming is Lame betreibt. Die…
- NeuigkeitenRezensionenTonträger
Review: Garbage – Let All That We Imagine Be The Light
von Marc Erdbrüggervon Marc ErdbrüggerGarbage wollen das Licht. Oder wenigstens den Schimmer davon. Auf „Let All That We Imagine Be The Light”, ihrem achten Studioalbum, strecken sie sich nach Hoffnung – und bleiben doch…
- NeuigkeitenRezensionenTonträger
Review: Werner Bekker – Lightwoven
von Marc Erdbrüggervon Marc ErdbrüggerEs gibt Alben, die knallen und mit sämtlichen Gimmicks aufwarten – und solche, die leise sind und gerade darin ihre Stärke finden. „Lightwoven”, das neue Album des in Kapstadt lebenden…
- GalerienLiveauftritteRezensionen
Und er tanzt immer noch – Billy Idol auf der Waldbühne in Northeim
von Marc Erdbrüggervon Marc Erdbrügger6.500 Zuschauer kamen an diesem lauen Frühsommerabend in die Waldbühne Northeim – damit knapp vorbei an „ausverkauft“, aber deutlich im Bereich von „stimmungsvoll“. Und dann: Billy Idol, die Ikone mit…
Man kann sich nur schwer vorstellen, dass jemand, der mit Ennio Morricone-Soundtracks und spiritueller Literatur aufgewachsen ist, ein belangloses Pop-Album abliefert. Und genau das passiert bei Adam Lytle auch nicht.…
Es gab eine Zeit – und sie liegt gar nicht so weit zurück – da bekam ich schwitzige Hände, wenn Arcade Fire ein neues Album ankündigten. Ich saß dann vorm…
Die Sonne ist zurück. Und mit ihr The Kooks. Never/Know ist das beste Kooks-Album seit dem Debüt – weil es das Debüt nicht kopiert, sondern versteht. „Never know when it’s…