Death Lens, die Los Angeles Alternative-Punk-Band, hat mit ihrem neuesten Album „Cold World“ einen kraftvollen Eintrag in die Musikszene gemacht. Das Album, das Freitag 3. Mai über Epitaph Records veröffentlicht wird, präsentiert eine Reihe von Tracks, die das Wesen der Band einfangen und gleichzeitig neue kreative Höhen erreichen.
Schon beim ersten Hören fällt uns auf, dass „Cold World“ eine Abkehr von den früheren Stilen der Band darstellt. Statt sich auf die rohe Energie und chaotische Atmosphäre ihrer früheren Aufnahmen zu stützen, präsentiert dieses Album eine gereifte Post-Hardcore-Note.
Ein Merkmal des Albums sind die Lyrics, die von Sänger Bryan Torres verfasst wurden. Bryan, der sich mit seiner Rolle in der Welt auseinandersetzt, untersucht in den Texten soziale Ungerechtigkeiten, politische und weltweite Unruhen sowie seine persönlichen Reaktionen darauf. Diese ehrlichen und tiefsinnigen Texte verleihen dem Album eine emotionale Tiefe und Authentizität, die den Hörenden unweigerlich in ihren Bann zieht.
Musikalisch gesehen ist „Cold World“ eine meisterhafte Mischung aus slicken Gitarrenklängen, kräftigen Basslinien und einfühlsamen Backing-Vokalharmonien. Die Songs fühlen sich an wie eine Verschmelzung der besten Elemente aus Indie, Punk und Shoegaze, wobei jeder Track eine einzigartige Atmosphäre und Dynamik mit sich bringt. Von den eingängigen Hooks bis hin zu den kraftvollen Refrains ist jedes Lied auf „Cold World“ ein Höhepunkt für sich.
„Cold World“ ist ein beeindruckendes Album, das die Evolution und Reife von Death Lens als Band zeigt. Mit seiner kraftvollen Musik, tiefsinnigen Texten und mitreißenden Melodien ist dieses Album ein Muss für Fans von Alternative-Punk und Post-Hardcore-Musik. Es ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass auch in einer kalten und düsteren Welt Hoffnung und Widerstand möglich sind.
Fotocredit: Robert Nunez