Nachdem sie zwei der besten Singles des Jahres veröffentlicht hatten, wurden Rhian Teasdale und Hester Chambers von Wet Leg von ihrer Heimatinsel Isle of Wight in ausverkaufte Hallen und Festivalzelte in ganz Großbritannien katapultiert und sorgten überall für Begeisterung. Jetzt freut sich das Duo, neben der Ankündigung ihres Debütalbums „Wet Leg“ das am 8. April auf Domino erscheint, auch zwei neue Songs vorstellen zu können.
Die neuen Tracks heißen „Too Late Now“ und „Oh No“. „Too Late Now“ zeigt eine eher introspektive Seite des Duos, wenn Teasdale gegen Dating-Apps und Fernsehen in einer chaotischen, trostlosen Welt wettert, bevor sie sich ironisierend darüber erhebt und sich für ein Schaumbad entschließt.
Auf „Oh No“ erkunden Wet Leg die deprimierenden Momente zwischenmenschlicher Kommunikation im digitalen Zeitalter. „Kennst du das, wenn du mit jemandem zu Abend isst und derjenige auf sein Handy schaut und einfach… weg ist“, sagt Rhian. Es ist ein Sci-Fi-Film aus den 80er Jahren in zwei Minuten und 29 Sekunden destilliert.
Teasdale erklärt, was sie zu „Too Late Now“ inspiriert hat: „Es geht um das Schlafwandeln ins Erwachsensein. Ich hätte nie gedacht, dass mein Leben als Erwachsener so aussehen würde, wie es jetzt ist, und ich denke, dieser Song reflektiert einige der Zwänge und Herausforderungen des Lebens. Manchmal bin ich sehr in mich gekehrt und alles kann sich sehr überwältigend anfühlen. Ich glaube, in diesem Song geht es darum, zu akzeptieren, dass sich das Leben von Zeit zu Zeit ein bisschen beschissen anfühlt. Aber vielleicht sollte man diesem Gedanken nicht zu sehr nachgeben. Nimm dir einfach etwas Zeit für dich selbst. Atme tief durch. Nimm ein Bad. Vielleicht fühlst du dich dann ein bisschen besser.“
Das Video zu „Too Late Now“ – in Regie von Fred Rowson – zeigt die Band, wie sie aus dem Weltraum gebeamt wird, um das Schaumbad der Erleuchtung zu suchen, wobei sie passend in Bademäntel gekleidet ist und Gurkenscheiben im Gesicht trägt.
Wet Leg wurde hauptsächlich von Dan Carey von Speedy Wunderground in London aufgenommen und produziert („Chaise Longue“ und „Angelica“ wurden von Jon McMullen bzw. Josh Mobaraki produziert).
Von Anfang an stand für Teasdale und Chambers bei Wet Leg der Spaß im Vordergrund, und ein trockener Sinn für Humor zieht sich durch das Album. „Ich wollte lustige Songs schreiben, ich wollte nicht zu sehr in traurigen Gefühlen schwelgen, ich wollte Sachen schreiben, die Spaß machen, zu hören und zu spielen“, verrät Rhian. „Aber dann sickerte auch das Traurige durch.“
Wet Leg ist traurige Musik für Partygänger und Partymusik für traurige Menschen. Es ist kathartisch und fröhlich und punkig und schäbig und vor allem macht es Spaß. „Wet Leg sollte ursprünglich einfach nur lustig sein“, sagt Rhian. „Als Frau wird so viel von dir verlangt, aber dein einziger Wert besteht darin, wie hübsch oder cool du aussiehst. Aber wir wollen albern und ein bisschen unhöflich sein. Wir wollen Songs schreiben, zu denen die Leute tanzen können. Und wir wollen, dass die Leute eine gute Zeit haben, auch wenn das vielleicht nicht immer möglich ist.“
Die bisherigen Singles „Chaise Longue“ und „Wet Dream“ haben zusammen über 8,5 Millionen Streams und mehr als 3 Millionen Views auf YouTube, 2 BBC 6 Music A-Lists, Auftritte bei Later… with Jools Holland und die Auszeichnung als einer der Vevo DSCVR Artists To Watch 2022 und Amazon Artists To Watch 2022 sowie „Too Late Now“ als BBC Radio 1’s Hottest Record erreicht.
Nachdem ihre UK-Tournee im April 2022 bereits ausverkauft ist, haben Wet Leg im Rahmen ihrer Rolle als Botschafter der Independent Music Week eine Reihe intimer regionaler UK-Termine bestätigt. Die Band wird im nächsten Monat auch in die USA reisen, um dort ihre ersten Shows zu spielen, und hat nun eine Tour für März 2022 in Nordamerika angekündigt.
Im Mai 2022 kommen Wet Leg auf Tour nach Deutschland.
16.05.2022 Köln, Jake
24.05.2022 München, Milla
25.05.2022 Berlin, Berghain/Kantine
Fotocredit: Hollie Fernando