Mit „A Wonderful Life“ präsentiert Tom Odell ein Werk, das seine Entwicklung als Künstlerin konsequent fortschreibt und dabei eine bemerkenswerte Balance zwischen Intimität und Größe findet. Wo frühere Veröffentlichungen wie „Long Way Down“ noch stark von klassischen Singer-Songwriter-Traditionen geprägt waren und „Jubilee Road“ als detailverliebtes Alltagsprotokoll fast schon tagebuchartige Züge trug, wirkt das neue Album wie eine bewusste Erweiterung seines Horizonts.
Die Platte vermittelt den Eindruck, dass Odell die eigenen Grenzen immer wieder infrage stellt. Der Klang ist organisch und dennoch voller Wucht, getragen von einer Live-Energie, die an die Intensität seiner Konzerte erinnert.
Ehrlich gesagt: Nicht alle Alben von Odell haben in der Vergangenheit gleichermaßen überzeugt. Manche Werke wirkten zwischenzeitlich zu gleichförmig oder verloren sich in einer etwas zu polierten Produktion. Doch genau diesen Vorwurf kann man „A Wonderful Life“ nicht machen. Die Entscheidung, vieles live einzuspielen und die Instrumente ineinander übergehen zu lassen, verleiht dem Album eine Authentizität, die in den letzten Jahren teilweise gefehlt hat.
Insgesamt ist „A Wonderful Life“ ein kraftvolles Statement, das beweist, dass Tom Odell längst nicht am Ende seinerihrer künstlerischen Reise angekommen ist. Es ist kein leicht verdauliches Pop-Album, sondern ein Werk, das fordert, nachklingt und die Zuhörerinnen in all seiner Emotionalität ernst nimmt. Damit reiht sich die Platte nicht nur würdig in die Diskografie ein, sondern hebt sich auch als eines der bisher stärksten Kapitel seiner*ihrer Karriere hervor.
THE WONDERFUL LIFE TOUR
21. Oktober – Cardiff, UK – Cardiff Utilita Arena
23. Oktober – Dublin, IE- 3Arena
24. Oktober – Belfast, UK – The SSE Arena
26. Oktober – Glasgow, UK – OVO Hydro
28. Oktober – Manchester, UK – Co-Op Live
29. Oktober – London, UK – O2 Arena
31. Oktober – Paris, FR – Accor Arena
1. November – Köln, DE – Lanxess Arena
3. November – Amsterdam, NL – Ziggo Dome
7. November – Oslo, NO – Unity Arena
8. November – Stockholm, SE – Avicii Arena
10. November – Kopenhagen, DK – Royal Arena
11. November – Hamburg, DE – Barclays Arena
13. November – Leipzig, DE – Arena Leipzig
14. November – München, DE – Olympiahalle
16. November – Budapest, HU – Budapest Arena
17. November – Krakau, PL – TAURON Arena
19. November – Prag-Bubeneč, CZ – Sportovni Hala Fortuna
20. November – Berlin, DE – Uber Arena
22. November – Mannheim, DE – SAP Arena
23. November – Wien, AT – Stadthalle
26. November – Zürich, CH – Hallenstadion
27. November – Mailand, IT – Unipol (Mediolanum Forum)
30. November – Barcelona, ES – Sant Jordi Club
1. Dezember – Madrid, ES – Movistar Arena
3. Dezember – Esch-sur-Alzette, LU – Rockhal
4. Dezember – Antwerpen, BE – Sportpaleis
Fotocredit: Albumcover / Artwork