Mit „Hol mir die Sterne zurück“ legen FRAUPAUL ihr Debütalbum vor – und machen unmissverständlich klar, dass sie in der deutschsprachigen Rocklandschaft nicht nur mitmischen, sondern ihr einen neuen Anstrich verpassen wollen. Das Trio bleibt seinen musikalischen Wurzeln im Spannungsfeld zwischen Indie- und Punkrock treu, erweitert aber sein Klangspektrum hörbar. Nach zwei EPs und über hundert Konzerten bringt dieses Album die Band auf ein neues Level: ausgereifter, facettenreicher, aber immer noch voller Energie.
Während FRAUPAUL auf ihren ersten EPs vor allem durch ungeschliffene, direkte Punk-Hymnen auffielen, ist „Hol mir die Sterne zurück„ in Sound und Arrangement spürbar weiterentwickelt. Die Gitarren bleiben treibend, doch feiner dosierte Synthie- und Streicher-Elemente sorgen für zusätzliche Tiefe. Besonders die mehrstimmigen Backingvocals setzen Akzente, die den Songs eine hymnische Qualität verleihen. Trotz der ausgefeilteren Produktion bleibt der raue, ehrliche Charme erhalten, der FRAUPAUL von Anfang an ausgemacht hat.
Textlich knüpfen die Musikerinnen an die Stärken ihrer bisherigen Veröffentlichungen an, schlagen aber auch ernstere und reflektiertere Töne an. Themen wie gesellschaftlicher Druck, zwischenmenschliche Unsicherheiten und das Gefühl, in einer zunehmend orientierungslosen Welt nach Halt zu suchen, ziehen sich als roter Faden durch das Album.
Wo frühere Songs oft mit bissigem Humor arbeiteten, ist diesmal eine spürbare Nachdenklichkeit präsent – ohne dass die Musik an Eingängigkeit verliert. FRAUPAUL schaffen es, gesellschaftskritische Inhalte mit mitreißender Energie zu verbinden, sodass sich die Songs gleichermaßen für den Moshpit wie für nachdenkliche Momente eignen.
Verglichen mit den vorherigen EPs ist „Hol mir die Sterne zurück“ ein Album, das FRAUPAUL als gereifte Band zeigt – nicht durch Anpassung an den Mainstream, sondern durch den Mut zur Weiterentwicklung. Die musikalische Handschrift bleibt klar erkennbar, doch das Songwriting ist detailreicher, die Arrangements sind durchdachter, und die inhaltliche Tiefe gibt dem Album eine besondere Strahlkraft.
FRAUPAUL beweisen mit diesem Debüt, dass sie gekommen sind, um zu bleiben. Ihre Musik bleibt laut, bleibt ehrlich und bleibt vor allem eines: relevant.
Fotocredit: Florian Nielsen