Die finnische Melodic-Death-Metal-Band Insomnium feiert 2025 das zehnjährige Jubiläum ihres Albums „Shadows of the Dying Sun“ mit der „Beyond the Shadows of the Dying Sun“ Europatournee. Dabei wird das Album in voller Länge live präsentiert, einschließlich Hits wie „While We Sleep„, „Primeval Dark“ und „Ephemeral„. Besonders bemerkenswert ist, dass die Band in ihrer Originalbesetzung mit Ville Friman und Markus Vanhala an den Gitarren auftreten wird.
Als besonderer Gast begleitet die ebenfalls finnische Band Omnium Gatherum die Tour. Sie werden ihr 2013 erschienenes Album „Beyond“ komplett live spielen, mit bekannten Stücken wie „New Dynamic„, „The Unknowing“ und „White Palace„. Zusätzlich wird die texanische Band Hinayana die Konzertabende eröffnen und für ein unvergessliches Melodic-Death-Metal-Erlebnis sorgen.
Die Tour umfasst 13 europäische Städte, darunter mehrere Termine in Deutschland:
Januar 2025: Oberhausen, Turbinenhalle
Januar 2025: Leipzig, Hellraiser
Januar 2025: Berlin, Festsaal Kreuzberg
Januar 2025: Hamburg, Markthalle
Januar 2025: Frankfurt, Batschkapp
Januar 2025: Stuttgart, Im Wizemann
Januar 2025: München, Backstage
Insomniums Bassist und Sänger Niilo Sevänen äußerte sich begeistert über die Tour: „Shadows of the Dying Sun nimmt einen besonderen Platz in unseren dunklen Herzen ein. Es markierte einen Wendepunkt in unserer Karriere und brachte uns auf ein neues Level. Wir freuen uns darauf, dieses Album in seiner ganzen Pracht live auf die Bühne zu bringen. Einige dieser Songs wurden noch nie live gespielt.„
Auch Omnium Gatherums Sänger Jukka Pelkonen freut sich auf die gemeinsamen Auftritte: „Die OGs starten das Jahr 2025 mit einer freudigen Darbietung, indem wir unser geliebtes ‚Beyond‘-Album für euch live spielen. Wir sind sehr stolz darauf, die Bühne erneut mit unseren Brüdern von Insomnium zu teilen, die dasselbe mit ihrem ‚Shadows of a Dying Sun‘ tun werden! Seid mutig, abenteuerlustig und kommt, um dieses Jubiläums-Extravaganza mitzuerleben!„
Weitere Informationen und Tickets sind auf der Website des Veranstalters erhältlich.
Fotocredit: Terhi Ylim A¤ine