Ursprünglich hätte am heutigen Freitag „Don’t Be Dumb“ erscheinen sollen, das lang angekündigte vierte Album von A$AP Rocky. Doch wie der 35-jährige Rapper aus Harlem, Partner von Rihanna, Fashion-Influencer und Celebrity Dad erst kürzlich bekannt gab, würden Leaks und Verzögerungen durch Sample-Freigaben nach wie vor dafür sorgen, dass es erneut auf den Herbst verschoben werden muss. „Ich will das beste Album aller Zeiten machen. Tut mir leid für die Wartezeit“, ließ er wissen.
Ebenfalls von einem Leak betroffen war „Tailor Swif“, die heute offiziell erscheinende zweite Single des Albums. Sogar das in Kiew gedrehte Musikvideo fand vorzeitig seinen Weg ins Netz und sorgte in Subreddits für wilde Diskussionen. Das unter Regie von Vania Heymann und Gal Muggia entstandene Video, die sonst Songs von Dua Lipa und Coldplay visualisieren oder Apple-Werbespots drehen, ist ein halluzinogener Trip und vorzeitiger Anwärter auf das Musikvideo des Jahres.
Vom Himmel stürzende Planiermaschinen und Toilettenkabinen, Bären und Schafe in den Straßen der ukrainischen Hauptstadt, allerlei surreale Gestalten wie sich in den Erdboden drehende Breakdancer oder Bondage-Kämpfer – „Tailor Swif“ zwingt zum Anschauen auf Repeat. Der Song folgt auf die erste Single „HIGHJACK“, eine Zusammenarbeit mit der kalifornischen Folksängerin Jessica Pratt, die kürzlich mit einem edlen monochromen Musikvideo bedacht wurde.
Sechs Jahre ist es her, dass A$AP Rocky ein Soloalbum veröffentlicht hat. Entsprechend lang warten Fans auf den Nachfolger zu „Testing“ (2018). Zwar erschienen im letzten Jahr einzelne Songs, vor allem aber machte der als Rakim Mayers geborene Musiker in der Modewelt von sich reden – sei es durch die Ernennung zum neuen Kreativdirektor für PUMA in der Sparte Formel 1, die „Portraits of Fatherhood“-Kampagne der italienischen Luxusmarke Bottega Veneta oder die Präsentation seiner eigenen „American Sabotage“-Kollektion auf der Pariser Fashion Week.
Über die letzten Wochen gab A$AP Rocky neue Details zu „Don’t Be Dumb“ preis, wie kürzlich in einer Coverstory des Billboard Magazine. So lasse er sich derzeit vor allem vom deutschen expressionistischen Film inspirieren, darunter Fritz Langs Meisterwerk „Metropolis“ aus dem Jahr 1927. Auch habe er versucht Regisseur Tim Burton für die Gestaltung des Covers zu gewinnen. Features sollen von Tyler, the Creator, J. Cole, „The Smiths“-Sänger Morrissey sowie den Rap-Legenden Slick Rick, Flavor Flav (Public Enemy) und Busta Rhymes kommen. Für den musikalischen Unterbau zeichnen sich Produzenten wie Pharrell Williams, Madlib, Mike Dean, The Alchemist und Metro Boomin verantwortlich.
Bildquelle: A$AP Rocky by Ryo Sato