Mit einer Mischung aus eindringlichen Texten und einer mitreißenden Melodie schafft DAMONA es, Hörer*innen zu berühren und zugleich zu ermutigen, sich gegen Ungerechtigkeit und Missbrauch zu stellen.
„Woman“ ist ein Appell an die Solidarität mit und den Zusammenhalt unter FLINTA-Personen aber auch vor allem ein Aufruf an die die Gesellschaft, aktiv gegen Belästigung vorzugehen und darüber zu reflektieren wo es noch blinde Flecken gibt im Kampf für Gleichberechtigung. Mit „Woman“ zeigt DAMONA ihr außergewöhnliches Talent und Fähigkeit, tiefgehende persönliche Erfahrungen in eindrucksvolle Musik zu verwandeln. Der Song ist ein starkes Statement und ein weiteres Beispiel für ihr Engagement, gesellschaftlich relevante Themen durch ihre Kunst anzusprechen.
„Ich habe den Song geschrieben, um ein Zeichen für Frauen und FLINTA-Personen zu setzen und gegen jegliche Form von Belästigung zu kämpfen. Belästigung, insbesondere sexuelle Belästigung, ist niemals gerechtfertigt. Nie!“ erklärt DAMONA ihre Motivation hinter dem Song.
Die 18-jährige Künstlerin DAMONA aus Bayern ist ein Ausnahmetalent auf dem Deutschen Musikmarkt und auf dem Weg (nach ihren ersten 7 Single-Veröffentlichungen, knapp 8 Millionen Streams, einer ganz frischen PULS -Radio Nominierung aus Bayern für den NEW MUSIC AWARD als „Beste Newcomerin 2023“, einer großen COVERED-Session, einem Amazon Music -„Newcomer“ Spotlight und diversen TikTok-Features) eine lange nicht da gewesene Benchmark für moderne, unverbrauchte weibliche Gitarren-Pop-Musik aus Deutschland in den internationalen Markt zu setzen.
Das ist frisch, das ist neu und vor allem so selten, dass eine Künstlerin derart schnell begeistert! Ob auf den Bühnen, Social Media oder ganz einfach mit ihrer lässigen, unverbrauchten Art. Sounds like a mircale, is a mircale!
Ihre letzte Single „Girl Across The Street“, die sowohl von Medien (u.A. VISIONS, PULS, MDR Sputnik) als auch vor Allem von ihren über 2,1 Millionen TikTok-Follower*innen sehnsüchtig erwartet wurde, zeigte DAMONAs Vielseitigkeit. Ein waschechter Indie-Hit, der sich mit Vorurteilen anderer Leute auseinander setzt.
Auch die Single „Rotten Soul“ beweist, dass die junge Musikerin sehr wandelbar ist. Sie singt mit Haltung, Gitarre und Power über ihre ganz individuellen Erfahrungen im Spannungsfeld der Generation Z berührt direkt.
Fotocredit: Dominik Friess