Nach der überaus erfolgreichen ersten Auskopplung “Allerletzter Tag” mit Picks in wichtigen Playlists(u.a. Spotify’s New Music Friday Deutschland oder Apple Music’s Deutschpop(Deluxe)) erscheint am 01.Dezember die selbst betitelte EP von AYMZ bei breakthem RECORDS(via the Orchard) mit drei weiteren Tracks.
Kurz darauf geht es 2023 noch auf drei Live-Termine in DE auf Abriss zusammen mit LEFTOVERS. Im Februar 2024 folgt eine kleine Tour mit vier Stopps in DE&AT, bevor es im April und Mai als Support von TRIPKID(fka ANTIHELD) auf weitere elf Stationen quer durch Deutschland geht. Parallel zur EP entsteht derzeit außer dem ein dreiteiliger Dokumentarfilm (supported by Thomann) über das Musikprojekt ,der im ersten Halbjahr 2024 erscheinen soll. AYMZ entpuppt sich aktuell als die mancher Orts langersehnte Antwort auf die männerdominierte deutschsprachige Rockszene. Über eineinhalb Jahre entwickelte sich das neue Musikprojekt rund um Frontperson AYMZ auf der Bühne und hinter den Kulissen zu einem gefestigten Live Act. Ob auf Festivals ála LIDO Sounds und dem Reeperbahnfestival, auf ausverkauften Shows mit YAENNIVER, CSD Paraden im gesamten deutschsprachigen Raum, beim Klimastreik oder in kleinen Clubs-die dort gesammelte Energie wurde zu den Songs der neuen EP komprimiert. Nicht umsonst trägt diese den Artist Namen, enthält sie doch kondensierte Emotionen und ehrliche Hooklines, die umso tiefer in das musikalische Flechtwerk von AYMZ eindringen lassen. Mit neu gefundenem Selbstvertrauen und dem Gefühl, zumindest vorläufig zu sich selbst gefunden zu haben, bestreitet AYMZ auf dem Tonträger vier Dramen und begibt sich als Antagonist*in zum Publikum auf Tuchfühlung in Text und Musik. Der Vibe der „AYMZ“ EP basiert auf rohen Gitarrensounds, zu denen sich flimmernde Synthesizer und drückende Drumbeats mengen. Vom zärtlichen Aufbau von “Allerletzter Tag” weg, über das Indie Brett “Ich wär nicht mit mir befreundet” und dem energiegeladenen “Tilidin” bis hin zum Drum & Bass angehauchten “Gegen die Wand” gelingt AYMZ ein spannungsgeladenes musikalisches Selbstporträt in vier Songs. Die genre-fluide Zusammenstellung der Songs findet ihren Mittelpunkt im Rock und glänzt durch ehrliche deutschsprachige Texte.
Fotocredit: Anne Goethe