Tribe Friday ist eine Band Gitarren-Schwingender Emo-Kids aus den Wäldern Schwedens, die die schroffen Indie-Rock-Dancehall-Sounds der frühen 2000er mit der Post-Pandemie-Party-Glückseligkeit der Generation Z verbinden. Upbeat-Songs über Selbstironie, Identität, Verwirrung, Liebe und Tod werden von Sarkasmus, Witz und Charme getragen.
Die Debüt-EP der Band, „Trying Your Luck“, erschien im August 2019 digital und auf Vinyl in limitierter Auflage im 7-Zoll-Format und wurde von Konzerten in Europa mit den Rocklegenden Mando Diao und Shows vor ausverkauften Häusern in Philadelphia, New Jersey und New York City begleitet. Die Veröffentlichung wurde von Trendsettern wie The World Famous KROQ, Spotifys Indie Highlights und dem britischen Radio X hoch gelobt. 2020 besuchten Tribe Friday während der GRAMMY Week zum ersten Mal die US-Westküste, bevor sie nach New York zurückkehrten, um in der legendären Mercury Lounge ihrer neue Single „Talk So Loud“ zu veröffentlichen. Die zweite EP mit dem Titel „Chasing Pictures“ folgte im März.
Trotz der weltweiten Pandemie spielte die Band mehr als 50 Shows in Deutschland und Schweden, mit Shows beim Reeperbahn Festival, Stemweder Open Air, Melodifestivalen und vielen mehr.
Tribe Friday befindet sich derzeit im Studio und arbeitet an gleich zwei LPs, die im Laufe des Jahres 2023 veröffentlicht werden sollen. Außerhalb ihres inneren Kreises hat die Band zusammen mit Aaron Gillespie von den Emo-Legenden Underoath, Christo Bowman von Bad Suns und Phil Gornell geschrieben, Produzent für All Time Low und Bring Me The Horizon.
Wir vom Frontstage Magazine präsentieren euch in Zusammenarbeit mit Spider Promotion & Tribe Friday die Tour.
TRIBE FRIDAY | “Hemma” Tour 2023
29.09.23 Viersen Rockschicht *
30.09.23 Oldenburg Cadillac *
01.10.23 Braunschweig B58 *
02.10.23 Dortmund Subrosa *
03.10.23 Köln Blue Shell *
05.10.23 Oberhausen Druckluft **
06.10.23 Nürnberg Nrnbrg Pop/ Stereo
07.10.23 Alfeld Rock Café *
*plus special guest: Delta Constellations
**supporting: The Sensitives
Tickets bekommt ihr hier.
Fotocredit: Miranda Fredriksson