Bastilles neue Single „Distorted Light Beam“ ist eine retrofuturistische Pop-Hymne, die sie zusammen mit Ryan Tedder (Adele, Beyoncé) und ihrem angestammten Co-Autoren Mark Crew geschrieben und produziert haben.
Darauf reflektiert die Band über die Entwicklung unserer Realität ins Digitale, in der man unter dem Deckmantel des Bildschirms sein kann, wer man will: Ein Avatar, der die eigenen Unzulänglichkeiten überdeckt, die Enttäuschungen des tatsächlichen Lebens einfach vertuscht und gegen alternative Entwürfe ersetzt. Angefangen bei schmeichelhaften Instagram-Filtern bis hin zu virtuellen Welten und ganzen Universen, in die Gamer eintauchen, werden einem überall unendliche Freiheiten angeboten.
Man kann das düster und dystopisch nennen, man kann Utopie dazu sagen oder einfach: Zukunftsmusik. Es geht ihnen auch gar nicht um Kritik, sondern eher um die Beobachtung eines Paradigmenwechsels, der sich vor unser aller Augen vollzieht. „When I’m dreaming tonight, I can do anything“, singt Dan über diese Freiräume. „When I’m dreaming tonight, I can go anywhere… When I’m dreaming tonight, I can be anyone…“ – absolut alles scheint möglich in dieser Traumwelt.
„‘Distorted Light Beam’ klingt so, als würde man durch eine verdrehte, euphorisierte, futuristische Club-Landschaft hindurch tanzen“, sagt Sänger Dan über die neue Single. „Es ist ein Song über unendliche Möglichkeiten – und das ist etwas, das momentan niemand von uns wirklich hat aufgrund der aktuellen Situation. Gerade deshalb hat es Spaß gemacht, sich mit diesem Konzept zu befassen und zugleich musikalisch mit ganz neuen Sounds zu experimentieren.“
Man sagt die Zukunft nicht voraus. Man muss sie sich vielmehr selbst aktiv vorstellen… www.futureinc.world
Fotocredit: Reece Owen zur Verfügung gestellt von Verstärker