Am 10. August 2022 wurden die Tore zum Sziget Festival nach einer drei Jahre langen Pause endlich wieder eröffnet. Besucher:innen aus über 100 Ländern reisten nach Budapest, um die Magie der sogenannten Island of Freedom zu erleben, auf der das Festival stattfindet.
Für die erste Ausgabe seit 2019 und die 28. Ausgabe seit Bestehen des Festivals stand ein Line-Up voller Weltstars wie Justin Bieber, Dua Lipa, Kings of Leon, Anne-Marie, Arctic Monkeys und Tame Impala auf dem Programm. Aber auch das kulturelle Programm fernab der Main Stage sammelte wieder tausende Schaulustige und Menschen, für die das Sziget mehr als ein klassisches Musikfestival ist. Über 6 Tage lang gab es Musik- und Tanzprojekte, Theateraufführungen, Diskussionsrunden, Kunst-Workshops und vieles mehr aus aller Welt zu entdecken.
Tag 1 | Mittwoch, 10. August – Dua Lipa, Rüfüs Du Sol, Milky Chance, Remi Wolf
Die kalifornische Singer-Songwriterin und Allrounderin Remi Wolf eröffnete das Festival auf der Main Stage mit einem ekstatischen Auftritt. Als sie auf die Bühne stürmte, zog sie das Publikum mit ihrer farbenfrohen Persönlichkeit in ihren Bann. Die aus Sydney stammenden Rüfüs Du Solbespielten die Sziget Main Stage als hätten sie nie etwas anderes getan. Mit der Kombination von Live-Instrumenten mit elektronischen Beats, kreierte das Trio den Sound, für den sie bekannt geworden sind. Auf der Setlist standen mehrere Titel ihres von der Kritik gefeierten Albums „Surrender“. Der erste Headliner des Festivals, Dua Lipa, beglückte die Szitizens mit ihren Disco-Pop-getränkten Tracks. Lipa lieferte eine mitreißende, hübsch-rosa und aufgedrehte Performance, riss die tanzende und singende Menge mit sich und reflektierte über die letzten Jahre, die es ihr ermöglicht haben, ihren derzeitigen Erfolg zu erreichen – einschließlich ihres ersten Auftritts auf dem Sziget Festival, das eines der ersten großen Festivals war, das sie von Beginn an unterstützt hat.
Tag 2 | Donnerstag, 11. August – Bastille, Kings of Leon
Bastille, die britische Indie-Rockband, entführte die Menge in einen nostalgischen Tauchgang durch ihre Hits der letzten Jahre. Mit Klassikern wie „Flaw’s“, „Pompeii“ und „Bombay“ brachten sie mit ihrer ansteckenden und doch bescheidenen Energie das ganze Festival zum Mitsingen. Durch die Mischung aus älteren und neueren, tanzbaren Songs hielten sie die Stimmung auf einem nie enden wollenden Höhepunkt. Das Publikum erhielt dazu die Unterstützung von der Band – mit Songtexten auf dem großen Bildschirm, gab es eine kleine Karaoke-Session, die das ganze Festival einte. Die Nashville-Helden Kings Of Leon traten als letzter Act des Tages auf der Main Stage auf und lieferten einen unglaublichen Auftritt ab. Mit 20 Jahren auf dem Buckel und so gut klingend wie eh und je, verzauberte die kraftvolle Stimme von Frontmann Followill die Menge in ein Mitsingkonzert, das bis zur Budapester Burg zu hören war. Zu den zeitlosen Titeln des Sets gehörten natürlich auch „Taper Jean Girl“, „The Bucket“, „Use Somebody“ und „Closer“.
Tag 3 | Freitag, 12. August – Justin Bieber, Slowthai, Jungle, MEUTE
MEUTE waren am Freitag einer der ersten Bands der Main Stage und lieferten eine energiegeladene Show der Extraklasse, wie man sie von ihnen gewohnt ist. Mit Fan-Favoriten aus seinem Debüt-Album „Nothing Great About Britain“ und seinem neuesten Album „TYRON“ tat Slowthai aus Northampton auf der FreeDome-Bühne das, was er am besten kann: Er trieb die Menge zu einem Meer von Moshpits an, während die Bühne mit beeindruckenden visuellen Effekten (im wahrsten Sinne des Wortes) in Brand gesetzt wurde. Der mit Spannung erwartete Headliner, Justin Bieber, überraschte die Fans mit einer 20 Minuten längeren Show als erwartet. Die überdrehte Menge sang Biebers Diskografie von „Baby“ bis „Sorry“ mit und endete mit einer ausgedehnten Klavierversion von „Peaches“. Später füllten Jungle die FreeDome-Bühne mit ihrer warmen, architektonischen Lichtshow und ihren Disco-inspirierten Klängen und versetzten die Massen in eine kollektive Tanztrance, die sie bis in die späten Abendstunden mitriss.
Tag 4 | Samstag, 13. August – Lewis Capaldi, Calvin Harris, beabadoobee, Bad Gyal
Lewis Capaldi unterhielt die Main Stage mit seiner cleveren Mischung aus Humor und herzzerreißenden Balladen. Seine Show war ein einziges Glück, das durch Klassiker wie „Someone You Loved“ vollendet wurde. Die Energie während des vierten Tages ebbte nicht ab, die Szitizens waren bereit für mehr, und der Beweis dafür war die euphorische Menge bei dem Set von Calvin Harris, der für hochkochende Gefühle bei seinen beliebtesten Klassikern, „Summer“, „Blame“ und „This is what you came for“ sorgte. Auf der FreeDome-Bühne begeisterte die britische Singer-Songwriterin beabadoobee mit ihrer eigenen Interpretation des von den 90er Jahren inspirierten Alternative Rock. Die Show war ein Marathon aus verzerrten Gitarren und eingängigen Songs, die das Publikum bis spät in die Nacht mitriss.
Tag 5 | Sonntag, 14. August – Tame Impala, Anne-Marie, Caribou, Steve Aoki
Der britische Superstar Anne-Marie übernahm die Main Stage mit einer ausschließlich weiblichen Band und nicht zu vergessen, einer aufblasbaren Bärendekoration, um ein riesiges Publikum auf eine Hit-Reise mitzunehmen, die über „Rockabye“, „Ciao Adios“, „2022“ bis zu ihrem Superhit „Kiss My (Uh Oh)“ führte. Später am Abend war die Main Stage bis auf den letzten Platz gefüllt und die Menge begrüßte Tame Impala, die eine ihrer bisher beeindruckendsten Shows ablieferten. Ihre spektakuläre visuelle Inszenierung auf der Bühne nahm die Zuschauer:innen mit auf einen psychedelischen Trip, beginnend mit “One More Hour“ von ihrem neuen Album und endend mit “New Person Same Old Mistakes“ von ihrem beliebten Album “Currents“. Auf der FreeDome-Bühne brachten Caribou die Menge mit einem energiegeladenen Live-Set zum Tanzen, unter anderem mit dem emotionalen “Can’t Do Without You” und dem vibrierenden Sound von “Sun”. Steve Aoki betrat die mit erwartungsvollen Fans gefüllte Ticketswap Party Arena, um der Menge mit Stücken seines kommenden Albums “HIROQUEST“ einzuheizen. Die Fans waren mehr als bereit und hielten Schilder mit der Aufschrift „Cake me Steve“ in die Höhe – einer Aufforderung, der Aoki ohne zu zögern nachkam – er zückte seinen vorbereiteten Kuchen und die Fans gingen definitiv nicht leer aus.
Tag 6 | Montag, 15. August – Arctic Monkeys, Holly Humberton, Fontaines D.C.
Auf der Main Stage heizte die aufstrebende Sängerin Holly Humberstone vor den Arctic Monkeys die Menge an. Begleitet von ihrem Gitarrist und Schlagzeuger, begeisterte Humberstone die Massen mit einigen ihrer beliebtesten Hits wie „Sleep Tight“ und „Falling Asleep At The Wheel“. Im Anschluss kam die Band aus Sheffield mit ihren rockigen Vibes der alten Schule auf die Bühne – Alex Turner trug seine klassische Lederjacke und Sonnenbrille auf der Bühne – ein unverkennbares Zeichen, das die Arctic Monkeys den Fans eine unvergessliche Show liefern werden. Das Set war wie ein schön verpacktes Geschenk für ihr Publikum. Klassiker wie “Do I Wanna Know?”, “Why’d You Only Call Me When You’re High?” und “Arabella” waren die Highlights des Sets. Die Kirsche auf dem Sahnehäubchen hoben sie sich jedoch bis zum Schluss auf und spielten als letzten Hit „R U Mine?“, der die Fans nach mehr jubeln ließ. Um Mitternacht betrat die irische Post-Punk-Band Fontaines D.C. die FreeDome-Bühne und ließ riesige Augäpfel-Bälle in die Menge schweben.
SUPER EARLY BIRD TICKETS AB 18. AUGUST 10 UHR FÜR NUR 48 STUNDEN
Der Super Early Bird Vorverkauf für das Sziget Festival 2023 startet am Donnerstag, den 18. August um 10 Uhr und läuft bis Samstag, den 20. August um 10 Uhr. Die Preise liegen dann bei 275€ (zzgl. Gebühren) für ein Full Festival Ticket und 495€ (zzgl. Gebühren) für ein VIP Ticket. Tickets sind erhältlich via Reservix und unter: www.szigetfestival.com/de/tickets
Das Sziget Festival 2023 wird vom 9.-14. August 2023 auf der Óbuda Insel mitten in Budapest stattfinden.
Fotocredit: Kevin Randy Emmers