Melancholisch wie hoffnungsvoll. Traurig aber tröstend. Nachdenklich und doch poppig. Wie das Land, so das… Moment! Wie die Musik, so der Tim! Ausnahme—Dreamo Künstler Tim Vic ia schafft es, seine Persönlichkeit so beschreiben zu dürfen, wie seine Musik. Und wirkt dabei so unglaublich sympathisch: Nach langer mentaler Leidensgeschichte irgendwo im verschlingenden Bermuda-Dreieck aus zwischenmenschlichen Beziehungen, Verlust von Angehörigen und Versagensängsten durch Gesellschaftsdruck zementiert sich der bekennende Melancholiker mit seiner brandneuen Indie Pop Symbiose „Dreamo“ einen Platz in der deutschen High—potential Newcomer-Szene !
Seine Diskografie wächst stetig — mittlerweile zählt er bereits mehrere tausend Streams und eine wachsende, treue Community, die seine melancholischen, tiefgehenden Songs feiert. Auf Instagram versammeln sich Hunderte von Fans, während seine Hörer zahlen auf Spotify kontinuierlich steigen. Sicherlich nicht übertrieben ist die Behauptung, Tim Vicia ist mehr als der New-Artist aus dem Rheinland: Er ist ein Gefühl, ein Soundtrack für alle, die zwischen Sehnsucht und Hoffnung ihren eigenen Weg suchen.
Die Musik von Tim Vicia vereint die sanfte Intimität des Bedroom Pop, die tiefe Schwermut des Sadcore und die verträumte Weite des Indie Pop eine einzigartige Mischung, die er selbst als „Dreamo“ oder „Melanchyric“ bezeichnet.
Fast schon zu logisch ist der Fakt, dass Tim Vicias Kunst nicht im Tonstudio kreiert wird: Nein, seine Songs entstehen mitten aus der träumerischen Heilquelle „Schlafzimmer“ ! Was gäbe es wohl auch für einen besseren Ort, um nachdenkliche Intimität in einen modernen Pop-Song zu basteln? Im Einklang mit seiner angenehm hauchenden, sogleich aber auch sonoren Stimme, wird eine ganz eigene und unaufgeregte Atmosphäre geschaffen sie ist ein ermutigender Safe Space, sie soll das Gefühl vermitteln: Du bist nicht allein.
Tim Vicias Texte sind einfühlsam und emotional, vertraut und aufrichtig, wie der Mensch ‚dahinter selbst: Tim musste in jungen Jahren bereits die Narben des Lebens kennenlernen: Ob gefangen in toxischen Liebesbeziehungen, dem frühen Verlust seiner Mutter oder dem eigentlich dauernd währenden Kampf gegen das gefühlte Nie—Ankommen im gesellschaftlichen Hamster rad! Ein Mensch mit einem Spiegel, wobei seine Songs die Reflexion aus Schmerz und Sehnsucht verkörpern und gleichzeitig durch die hoffnungsvollen Zeilen breit weggelächelt werden !
Er teilt in seiner Musik nicht nur eigene Erfahrungen, sondern sieht darin auch ein Mittel, anderen zu helfen und eine wahrhaftige Verbindung zu seinen Fans herzustellen. Die emotionale Tiefe, die er transportiert, berühren die
Hörer: innen auf einzigartige Art und Weise. Dabei zeigt dieser nahbare Künstler außerdem auch Mut zur eigenen
Verletzlichkeit. Er möchte gerade Männer dazu anregen, mehr über ihre Gefühle zu sprechen und aufrichtiger zu sich selbst und ihren Emotionen zu sein.
-Das renommierte Online-Musikmagazin „Frontstage sagt: ‚Der Singer—Songwriter ermöglicht seinen Zuhörer : innen nicht nur einen Perspektivwechsel, sondern will solchen Themen auch die Awareness bieten, die sie verdienen ! „
-Der Musikblog „Soundchecker Köln“ schreibt: [Tim Vicia‘ s Songs] bestehen aus butterweichen Beats und einer flokatiweichen Schicht Nahbarkeit. Dazu lässt sich träumen, viben und vielleicht auch die ein oder andere Träne im Augenwinkel zerdrücken.
Die neue Single „Ich will zurück“ erscheint am 19. September und thematisiert Selbstzweifel, sowie das Gefühl, sich in unserer schnelllebigen, zunehmend oberflächlichen Gesellschaft fremd zu fühlen. Tim Vicia besingt darin eine innere
Zerrissenheit Lind wie schwierig es ist, wenn man sich selbst im Weg steht.
Musikalisch schlägt der Song neue Töne an: Getragene Keys und ruhige Beats im Intro und in den Strophen erzeugen zunächst eine nachdenkliche Atmosphäre, bis der wütende Chorus den emotionalen Wendepunkt markiert. Hier rechnet das lyrische Ich schonungslos mit sich selbst ab: , Ich hab mich genug belogen, meinen Mut verloren. Ich darf mir nicht alles glauben, hab mich verlaufen ich will zurück!
Der Song ist sowohl musikalisch als auch textlich ein kraftvoller Aufruf zur Selbstreflexion. Ein Song, der aufrüttelt, berührt und Mut macht. Perfekt für alle, sie sich manchmal nicht wiedererkennen, zwischen Überforderung und Sehnsucht schwanken und sich nach innerer Klarheit sehnen. Von diesem tollen Künstler werden wir künftig noch viel zu erwarten haben!
Die Single findet ihr z.B. hier.
Fotocredit: Singlecover / Artwork
48
Vorherige Post