Dass LYZA für Überraschungen gut ist, hat sie in diesem Jahr schon eindrucksvoll bewiesen: Mit ihrem allerersten Live-Auftritt überhaupt landete sie im ESC-Vorentscheid mit „Lovers on Mars“ direkt auf Platz zwei. Nun geht sie erneut einen unerwarteten Weg: Mit „Hass dass ich dich liebe“ erscheint heute ihre erste Single auf Deutsch – eine kraftvolle Ballade zwischen Liebesbekenntnis und Abrechnung, die zeigt, dass LYZA ihre stetig wachsende Fanbase auch mit einem künstlerischen U-Turn in den Bann ziehen kann.
Für eine Künstlerin, die in den vergangenen Jahren mit englischsprachigen Coverversionen Millionen von Follower:innen erreicht hat (aktuell über zwei Millionen allein auf Social Media), ist das ein mutiger Schritt. LYZA selbst erklärt: „Ich habe immer gesagt: Niemals singe ich auf Deutsch – und dann habe ich diesen Song geschrieben. Aber gerade in meiner Muttersprache kann ich mich noch unmittelbarer öffnen und Gefühle ausdrücken, die ich sonst vielleicht verborgen hätte.“
Diese neue Nähe kommt an: Schon vor Release sorgte „Hass dass ich dich liebe“ für riesiges Echo bei ihren Fans – allein die Teaser-Clips sammelten über 4,5 Millionen Views auf TikTok, Instagram und Snap sowie mehr als 26.000 Saves auf TikTok.
Inhaltlich erzählt „Hass dass ich dich liebe“ von der Zerreißprobe zwischen tiefem Gefühl und bitterer Enttäuschung. LYZA singt von einer Liebe, die sich wie ein Rausch anfühlt – aber einer, der immer wieder kippt: von Lovebombing und süßen Versprechungen zu Lügen, Schweigen und kalter Distanz. Das Herz liegt längst auf dem Boden, und trotzdem bleibt die Sehnsucht. Dieses Spannungsfeld verdichtet sich in der Hook zu einem einzigen, schneidenden Kontrast: „Ich hass, dass ich dich liebe.“
Fotocredit: Lindi Lerac