Electric Callboy sorgt wieder für eine Überraschung: Mit einer energiegeladenen Version des Punkrock-Hits „Still Waiting“ von Sum 41 bringen die Jungs einen 2000er-Klassiker zurück – natürlich mit der unverkennbaren Power, dem Witz und der typischen Ironie, die nur Electric Callboy liefern können.
Doch dieser Release ist mehr als nur ein Cover – es ist ein echtes Traum-Crossover. Denn niemand Geringeres als Frank Zummo (Sum-41-Drummer, derzeit live mit Electric Callboy unterwegs) sitzt dabei am Schlagzeug. Ein Moment, der für beide Bands zu einem vollen Kreis wird – und auf den größten Festivalbühnen seine perfekte Bühne findet.
Die Band erklärt zum neuen Song:
„Sum 41 begleitet uns seit unserer Jugend, und ‚Still Waiting‘ war einer der Songs, mit denen wir groß geworden sind. Als Frank Zummo uns bei den Festivals in Australien unterstützt hat, haben wir den Song spontan zum ersten Mal live gespielt. Als klar war, dass Frank uns auch bei den europäischen Festivals am Schlagzeug begleiten würde, entstand die Idee: Wir gehen mit ihm ins Studio und nehmen den Song auf unsere Weise auf. Es ist einfach verrückt, mit jemandem zu arbeiten, dessen Band wir damals selbst so gefeiert haben. Wir hoffen, ihr feiert den Song genauso wie wir!“
Das dazugehörige Video zu „Still Waiting“ ist purer Schweiß und Adrenalin – aufgenommen quer über die Festivals dieses Sommers, als ultimative Live-Feier der besonderen Verbindung zwischen Band und Fans.
Electric Callboy haben sich in den letzten Jahren als eine der explosivsten Kräfte der modernen Heavy-Szene etabliert. Mit ihrer Durchbruch-Single „Hypa Hypa“ (Juni 2020) – mittlerweile mit Gold ausgezeichnet – schlugen sie ein neues Kapitel auf: eine Mischung aus Metalcore, elektronischen Beats und unverkennbarem Humor, die zu ihrem Markenzeichen wurde. Der Song löste eine weltweite Fangemeinde aus, so leidenschaftlich, dass über 100.000 Menschen sogar ihre Teilnahme am Eurovision Song Contest 2022 forderten.
2022 wurde zum Meilensteinjahr: Die „Hypa Hypa European Tour“ war in ganz Europa ausverkauft, das Album TEKKNO stürmte auf Platz 1 der deutschen Albumcharts. Von dort aus ging es nur noch bergauf: 2023 folgte eine fast restlos ausverkaufte Welttournee sowie die zweite Ausgabe ihres eigenen Escalation Fest.
Auch ihre Singles brechen weiterhin Rekorde: „Everytime We Touch“ kommt inzwischen auf über 62 Millionen Streams und 21 Millionen YouTube-Views, „We Got The Moves“ wurde mit mehr als 158 Millionen Streams zum viralen Hit. Ihre Kollaboration „RATATATA“ mit den japanischen Kawaii-Metal-Ikonen BABYMETAL entwickelte sich sofort zum internationalen Phänomen: Über 100 Millionen Streams, knapp 50 Millionen Video-Views, #1 in den globalen YouTube-Trends, Platzierungen in den Viral Top 50 von mehr als 40 Ländern und zeitweise über 1 Million Streams pro Tag.
Auch 2025 zeigt sich die Band unaufhaltsam: Im Januar erschien die Single „Elevator Operator“, ein funky EDM-getriebener Track mit wuchtigen Breakdowns und einem urkomischen Video, in dem Schauspieler Uke Bosse als durchgeknallter Fahrstuhlführer brilliert. Im Mai folgte „Revery“, ein düsterer, energiegeladener Song mit harten Riffs, nachdenklichen Texten und einem der eingängigsten Mitsing-Refrains der Bandgeschichte.
Mit einer nahezu komplett ausverkauften Arena-Tour 2025/2026 festigen Electric Callboy endgültig ihren Ruf als eine der unberechenbarsten, unterhaltsamsten und unverzichtbarsten Live-Bands weltweit.
ELECTRIC CALLBOY LIVE 2025–2026
Headline Tour:
01.11.25 DK – Copenhagen – Royal Arena (Low Tickets)
03.11.25 NO – Oslo – Unity Arena
05.11.25 SE – Stockholm – Hovet
07.11.25 FI – Helsinki – Ice Hall (Low Tickets)
11.11.25 UK – London – Alexandra Palace (Sold Out)
12.11.25 BE – Antwerp – Lotto Arena (Low Tickets)
14.11.25 CZ – Prague – Forum Karlin (Sold Out)
15.11.25 DE – Leipzig – Quarterback Immobilien Arena (Sold Out)
16.11.25 DE – Dusseldorf – PSD Bank Dome (Sold Out)
17.11.25 LU – Esch-sur-Alzette – Rockhal (Sold Out)
19.11.25 CH – Zurich – Hallenstadion
20.11.25 DE – Stuttgart – Schleyer Halle (Low Tickets)
22.11.25 PL – Vienna – Wiener Stadthalle
23.11.25 PL – Krakow – Tauron Arena
24.11.25 HU – Budapest – MVM Dome
26.11.25 DE – Munich – Olympiahalle (Low Tickets)
27.11.25 DE – Frankfurt – Festhalle (Sold Out)
28.11.25 DE – Berlin – Uber Arena
29.11.25 DE – Hamburg – Barclays Arena (Sold Out)
17.01.26 NL – Rotterdam – Ahoy RTM (Sold Out)
18.01.26 FR – Paris – Zénith Paris – La Villette (Low Tickets)
20.01.26 FR – Lyon – LDLC (Low Tickets)
22.01.26 ES – Barcelona – Sant Jordi Club
23.01.26 ES – Madrid – WiZink Center
25.01.26 PT – Lisbon – Sala Tejo/MEO Arena
Fotocredit: Dajo Eberlei