Auf ihrer neuen EP „spirallore“ erforscht die Berliner Künstlerin benzii die Spirale als universelles Symbol für Veränderung, Wachstum und Transformation – Konzepte, die tief mit dem Erwachsenwerden verbunden sind. Es geht um die „ersten Male“ im Leben: schwitzige Handflächen, das Verlieben, die erste Clubnacht und die erste Afterparty, Herzschmerz und darum, schließlich über Menschen und Orte hinauszuwachsen – die wackelige Reise der Zwanziger. „spirallore“ verwebt subkulturelle Bewegungen wie NNDW, Indie-Sleaze, Breakbeats und Techno-Pop und schafft etwas, das den aktuellen Berliner Zeitgeist perfekt einfängt.
„beine spüren“ verbindet Club-Beats mit verträumtem Eskapismus und macht Lust, die Koffer zu packen und einem neuen Kapitel entgegenzulaufen. Dieser Track, der die emotionale Komplexität des Ausbrechens aus alten Verhältnissen erforscht, war auch die erste Single von benzii in ihrer Muttersprache Deutsch. Mittlerweile zählt der Track zu ihren beliebtesten Releases und wurde bereits von Radiosendern wie BR Puls, Radio Fritz und 1Live aufgegriffen. Co-produziert mit Jinka, wird „beine spüren“ durch einen Remix von Paul Seul, dem Gründer von Casual Gabberz, ergänzt. Der Originaltitel eröffnet die EP, der Remix schließt sie ab und bildet eine Schleife – wie eine Spirale, die sich weiterdreht und das Thema der Platte symbolisiert.
Mit „morgengrau“ verbindet benzii zusammen mit RAR als Co-Produzent experimentellen Indie-Dance mit einem Hauch von atmosphärischer Melancholie. Der Track fängt die Stunden nach der Party ein, in denen regelmäßige Rhythmen mit den verschwommenen Funken von etwas Neuem verschwimmen – vielleicht einer neu entdeckten jungen Liebe. „morgengrau“ hat bereits Airplays bei Radiosendern wie 1LIVE, Deutschlandfunk Kultur und ByteFM sowie eine Platzierung in der Rotation bei BR Puls eingesammelt.
„riding it“ ist ein experimenteller, flirty Breakbeat-Track mit atmosphärischen, dunklen Synthesizern, die sowohl ein leichtes als auch ein schweres Gefühl hinterlassen. Er wurde zusammen mit UHD produziert und bietet einen dynamischen Sound mit einem ASMR-ähnlichen Outro. Der Text kann als eine Message des Durchhaltens in schwierigen Zeiten gelesen werden, oder als eine empowernde Hymne darüber, im Schlafzimmer on top zu sein – so oder so, es geht darum, mit dem Flow zu gehen und durchzuhalten x)
In „zu staub“, co-produziert mit Jinka, taucht benzii in einen nostalgischen Techno-Pop-Clubsound ein, der die Essenz eines „Brat Summers“ heraufbeschwört. Der Track reflektiert das Gefühl, auf einer Party zu sein, umgeben von Fremden, während man sich nach der Person sehnt, die einen wirklich kennt – diese steht jedoch am anderen Ende des Raumes und ihre Aufmerksamkeit ist woanders. benzii beschreibt das Gefühl, zu Staub zu werden: sich ungesehen und unerkannt zu fühlen, selbst in einem Raum voller Menschen.
„skin deep“ taucht in die intime Atmosphäre ein, die entsteht, wenn man jemanden so tief in seine Gedanken einlässt, dass er noch beim Einschlafen in den Gedanken verweilt. Mit Lucy Dye als Feature und gemeinsam produziert mit FREE JIMI ist „skin deep“ ein tanzbarer Breakbeat-Track mit ätherischen Vocals und Synthies, die sowohl in den Club als auch in den Alltag passen könnten. Es ist der perfekte Soundtrack für das Knutschen mit dem Crush auf einem Rave in einem verwunschenen Wald und wurde von internationalen Radio-Programmen wie BBC Radio 6 Music gespielt.
„meant4u“ ist der vorletzte Track der EP und reflektiert die emotionale Reise, durch die „spirallore“ die Hörer geführt hat. Dieser breakige, melancholische Track, der gemeinsam mit dem Londoner heck produziert wurde, handelt davon, die Liebe zu akzeptieren, während man weiß, dass das Ende der Beziehung unvermeidlich ist – und vielleicht sogar chaotisch, wie der Klang eines Autounfalls in den letzten Momenten des Songs vermuten lässt.
benzii fängt auf „spirallore“ die Essenz des Erwachsenwerdens ein – die ständigen Veränderungen, Ungewissheiten sowie die Höhen, Tiefen und Zwischentöne dieser prägenden Phase. Mit einem vielschichtigen Sound und emotionaler Tiefe lädt die EP dazu ein, den Wandel und die zyklische Natur des Lebens anzunehmen – sich stets weiterzuentwickeln und voranzugehen, ohne dabei dieselben Pfade immer wieder zu beschreiten – genau, wie eine Spirale es tut.
Bildquelle: benzii by Charlotte Marquordt Schulze