Juno Lee hat mit ihrer neuen Single “Dump Him” eine empowernde Hymne gegen toxische Boyfriends geschrieben. Dabei ist die Message des Songs so klar, wie der Titel:
“And if he is not good for you, dump him / And if he is not good to you, dump him / You are stronger than you think / You’ve got everything under your skin”
Juno Lee hat manchmal das Gefühl, dass sie Lieder für andere Leute schreibt und merkt dann später erst, dass sie doch für sie selbst sind: “»Dump Him« ist entstanden, weil ich miterlebt habe, wie andere Leute und Freund:innen unter ihren toxischen Männern leiden. Auf eine Art ist es aber auch für mich – um mich zu erinnern, dass ich immer aus einer toxischen Beziehung raus kann. Auch wenn es sich in dem Moment so anfühlt, als wäre das nicht möglich. ”
Wichtig zu betonen bleibt ihr noch: “Betroffene von sexualisierter oder häuslicher Gewalt sind natürlich nie selbst Schuld an dem, was ihnen widerfährt. Das Problem heisst Patriarchat und lässt sich nicht durch ein Breakup der Betroffenen lösen.”
Panikattacken im Waschsalon, das aufgesetzte Lächeln einer Stewardess, queere Dates. Die Inspiration für ihre Songs schöpft Juno Lee vorwiegend aus alltäglichen Beobachtungen und Erlebnissen. Verpackt in Gitarren lastigen Indie-Pop lädt uns Juno Lee in ihre Gefühlswelt ein. 2019 fing sie an, auf der Straße und in U-Bahnhöfen zu spielen – zwischen Taubenscheiße und motzendem Sicherheitspersonal.
Mittlerweile hat Juno Lee eine beeindruckende Live-Erfahrung, war zu Gast bei diversen Radiosendern und ist im Begriff, dein neuer Lieblingsact zu werden. An der Lichtung, an der Riot Grrrls und Barbies einen Handschlag tauschen, dröhnt Juno Lee aus dem Soundsystem. Selbstbewusst und verletzlich trifft Juno Lee den Zeitgeist.
Fotocredit: Henrieke Thiel