Anfang September verabschiedeten sich Fettes Brot mit einem eigenen „Festival“ von ihren Fans. Wenn Papa & Papa & Papa sich trennen, dann mit einem Knall und dieser Knall war das „Brotstock“ – über 60.000 Fans und Gäste wie Kraftklub, Die Ärzte, Deine Freunde, Meute, Pascal Finkenauer, Jan Delay und viele mehr. Als dann die letzten Klänge von „Das Publikum war wieder wundervoll“ gegen 22:30 Uhr am Abend des 02.09.2023 im Nachthimmel verschwand, waren Fettes Brot history. Am 28.11.2025 erscheint nun das Livealbum zu diesem letzten Meilenstein der Band.
Im August 2022 erschien die Single „Brot weint nicht“ zeitgleich zur Mitteilung, dass das Jahr 2023 das Ende von Fettes Brot markieren wird. Eine Tour und dann ein großes Finale in Hamburg und dann ist Feierabend. Knapp ein Jahr später im September 2023 feierten Fettes Brot an 2 Tagen sich und ihre beispiellose Karriere. Jetzt nach knapp 2 Jahren erscheint am 28.11.2025 das „Live Best of“ Album „Brotstock“ sowie eine Dokumentation / Konzertfilm des Abends, der als Video on demand, der über www.fettesbrot.tv erhältlich ist.
„Brotstock“ ist der musikalische Querschnitt aus 30 Jahren komprimiert auf 25 Songs. Nicht fehlen dürfen die Klassiker wie „Jein“ oder „Nordisch by Nature“. Letzterer in Originalfassung mit knapp über 11 Minuten Spieldauer inklusiver der Strophen von Der Tobi & Das Bo, Jan Delay und Gaze. Generell sind jedem Fan bzw. Kenner der Musik die Songs bekannt – auch wenn der ein oder andere eher eine seltene Perle ist, wie z.B. „Spitzer Stein“ oder in einem neuen Gewand daher kommt wie „Fast 31“. Den Song „Brot weint nicht“ in Liveversion ist gleichermaßen schmerzhaft wie heilsam. Ein weiteres besonderes Highlight ist „Echo“, der inhaltlich zu den stärksten Songs der Band zählt. Den krönenden Abschluss bildet „Schwule Mädchen“, das in einer besonderen Version daherkommt und von Meute unterstützt wird.
Mit „Brotstock“ haben Fettes Brot einen würdigen Abschluss für eine unglaubliche Karriere geschaffen. Die Songauswahl spiegelt die musikalische Entwicklung und Bandbreite hervorragen wider. Fettes Brot sind mehr als nur „Nordisch by Nature“. Sie sind laut („Erdbeben“), sanft („Amsterdam“) und tiefgründig („An Tagen wie diesen“). Ich war im September live dabei und bin sehr glücklich dieses Album endlich in den Händen zu halten. Es ist ein kleines Trostpflaster für die Tatsache, dass es ein Ereignis wie dieses nicht mehr geben wird. Und auch wenn König Boris musikalisch bereits eigene Wege geht, hinterlässt Fettes Brot eine große Lücke in der deutschen Musikwelt, die sich in der Form vermutlich auch nie ganz schließen lässt. Fettes Brot – für immer immer!
Tracklist
Jein
Der beste Rapper ist offensichtlich ich
Erdbeben
Rock Mics
Ich liebe mich
Wackelige Angelegenheit
Hamburg Calling
The Grosser
Wär das nicht derbe
Für immer immer
Amsterdam
Denxu
Fast 31
Da draussen
Spitzer Stein
Nordisch By Nature (feat. Tobi, Bo, Jan Delay & Gaze)
Emanuela
Das letzte Lied auf der Welt
Brot weint nicht
Echo
An Tagen wie diesen (feat. Pascal Finkenauer)
Können diese Augen lügen
Kannste Kommen
Bettina zieh dir bitte etwas an
Schwule Mädchen (feat. Meute)
Fotocredit: Jens Herrndorff zur Verfügung gestellt von ADD ON MUSIC