Mit ihrem achten Studioalbum „Feuer & Papier“ zeigen ZSK erneut, warum sie seit Jahren zu den prägendsten Stimmen des deutschsprachigen Punkrocks zählen. Die Berliner Polit-Punks, deren Musik immer auch als Statement verstanden werden kann, legen ein Werk vor, das gleichermaßen kämpferisch wie hoffnungsvoll wirkt. Wo frühere Alben wie „Herz für die Sache“ oder „Hallo Hoffnung“ oft den Fokus auf klare Protestbotschaften legten, erweitert „Feuer & Papier“ diese Haltung um eine Dimension, die deutlich persönlicher und gleichzeitig universeller klingt.
Das Album lebt von einer Energie, die typisch für ZSK ist – laut, direkt und vor allem kompromisslos. Doch hinter der rohen Kraft verbirgt sich ein klarer Kern: das Bewusstsein, dass Widerstand nicht immer laut und auf der Straße stattfinden muss sondern überall und jederzeit! Diese Botschaft hebt das Album von manch früherem Werk ab, das sich stärker auf Konfrontation konzentrierte und etwas auf „Krawall“ gebürstet ist.
Klanglich bleibt die Band ihrem Fundament wie immer treu, verpasst dem Sound aber einen modernen Schliff, der die Songs druckvoller und klarer wirken lässt. Dabei gelingt ZSK der Spagat zwischen mitreißendem Stadion-Punk und der Intimität kleiner Clubshows – ein Spannungsfeld, das sie live schon lange auszeichnet. Dies wird sich vor allem noch auf ihrer kommenden Tour zeigen.
Im Vergleich zu ihrem Vorgänger „Hass↯Liebe“ wirkt „Feuer & Papier“ geschlossener, fokussierter und in sich stimmiger. Während das letzte Album teilweise noch zwischen Frust und Zuversicht schwankte, strahlt der neue Longplayer eine klare Richtung aus: Hoffnung als Haltung, nicht als Floskel. Und das ist auch der große Unterschied zu vielen anderen Punk-Veröffentlichungen dieser Tage – ZSK liefern keine Parolen, sondern eine Haltung, die gelebt und gefühlt wird.
Es ist diese Mischung aus politischer Konsequenz, ehrlicher Selbstreflexion und ungebrochener Energie, die „Feuer & Papier“ zu einem der stärksten Alben in der Diskografie der Band macht. Wer ZSK schon lange begleitet, wird die Weiterentwicklung schätzen. Wer die Band erst entdeckt, findet hier einen perfekten Einstieg in eine Szene, die mehr als nur Musik ist – sie ist gelebte Haltung.
ZSK – Live 2025 / 2026
25.09.25 Kiel,DiePumpe
26.09.25 Cottbus,Gladhouse
27.09.25 Leipzig,Felsenkeller(Kinderkonzert,ausverkauft)
27.09.25 Leipzig,Felsenkeller
16.10.25 Fulda,KulturzentrumKreuz
17.10.25 CH-Aarau,Kiff
18.10.25 CH – Winterthur, Gaswerk
24.10.25 Hannover, Pavillon
25.10.25 Köln, Carlswerk Victoria (Kinderkonzert, ausverkauft)
25.10.25 Köln, Carlswerk Victoria
06.11.25 Bremen, KuBa Vegesack
07.11.25 Dresden, Alter Schlachthof
08.11.25 Berlin, Astra (Kinderkonzert, ausverkauft)
08.11.25 Berlin, Astra
27.11.25 Bielefeld, Forum
28.11.25 Coesfeld, Fabrik
29.11.25 Hamburg, Große Freiheit (Kinderkonzert, ausverkauft)
29.11.25 Hamburg, Große Freiheit
08.01.26 Dortmund, FZW
09.01.26 Karlsruhe, Substage
10.01.26 Stuttgart, Im Wizemann (Kinderkonzert, ausverkauft) 10.01.26 Stuttgart, Im Wizemann
15.01.26 AT – Wien, Arena
16.01.26 Nürnberg, Z-Bau
17.01.26 München, Backstage (Kinderkonzert, ausverkauft) 17.01.26 München, Backstage
Fotocredit: Albumcover / Artwork