Ursprünglich ein Release, der kaum Beachtung fand, wurde Didos „No Angel” bald zu einem der meistverkauften Alben aller Zeiten in Großbritannien. Das Album hielt sich sieben Wochen lang auf Platz 1 und über ein Jahr lang in den Top 10. Es erreichte die beeindruckende 10-fache Platin-Auszeichnung für mehr als 3 Millionen Verkäufe im Inland und brachte Dido denBRIT Award für dasbeste britische Album und diebeste britische Künstlerin sowie ihren erstenIvor Novello ein. Dieser Erfolg wiederholte sich auf der ganzen Welt und machte „No Angel” mit über 15 Millionen Verkäufen zu einem weltweiten Phänomen. Auch heute noch wird es entdeckt und bewundert und hat insgesamt 1,2 Milliarden Streams sowie 20 Millionen monatliche Hörer bei Spotify gesammelt – und das alles, obwohl es lange vor dem Beginn des Streaming-Zeitalters veröffentlicht wurde. Jetzt greift Dido mit der Veröffentlichung der„No Angel” 25th Anniversary Edition am 19. September ihr bahnbrechendes Debütalbum wieder auf.
„No Angel“ klingt noch genauso offen, raffiniert und frisch wie damals. Die großen Singles „Thank You“ (bekannt durch das Sample in Eminems „Stan“), „Here With Me“ und „Hunter“ stechen natürlich hervor, aber von „Don’t Think Of Me“ über „All I Want“ bis hin zu „Worthless“ liegt die Stärke des Albums in seiner Reinheit: herausragendes Songwriting voller roher Emotionen, vorgetragen von einer Stimme von eleganter Einzigartigkeit. Es zeigt, warum Dido von nachfolgenden Künstlern wie Caroline Polachek bewundert wird.
Die 25th Anniversary Edition enthält das Originalalbum in einer speziellen Vinylverpackung. Das Cover ziert ein neues Artwork, das aus einem Kontaktbogen mit Fotos aus der ursprünglichen Albumkampagne besteht, mit einer Tür auf jeder Seite, die sich öffnen lässt und eine Hülle mit einem weiteren klassischen Dido-Foto enthüllt. Darin befindet sich das Album, gepresst auf auffälligem marmoriertem rotem Vinyl. Eine Standardausgabe auf schwarzem Vinyl wird ebenfalls erhältlich sein.
Dido folgte„No Angel” mit einem weiteren Hit-Album, dem #1 „Life For Rent”, das die Hit-Singles „White Flag” und den Titelsong enthielt, bevor es zu zwei weiteren BRIT Awards und einem zweiten Ivor Novello führte. Seitdem hat sie drei weitere Top-5-Alben veröffentlicht: „Safe Trip Home“ (2008), „Girl Who Got Away“ (2013) und „Still On My Mind“ (2019). „If I Rise“, ihre Zusammenarbeit mit A.R. Rahman, war in dem Danny Boyle-Film „127 Hours“ zu hören und wurde bei den Oscars für den Best Original Song nominiert. Außerdem gewann sie 2019 ihren dritten Ivor Novello Award für „Outstanding Song Collection“ und erreichte im letzten Jahr 500 Millionen Streams, als sie an einer neuen Version von „Thank You“ mitwirkte, die in Zusammenarbeit mit Dimitri Vegas & Like Mike, Tiësto und W&W als „Thank You (Not So Bad)“ neu interpretiert wurde.
Fotocredit: Albumcover / Artwork