Der ausverkaufte KENT-Club in Hamburg ist an diesem Abend bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit blinkenden Hasenohren, tosendem Beifall und spürbarer Vorfreude empfängt das Publikum drei Acts, die den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Die Fans brodeln vor Erwartung, als die erste Vorband des Abends auftritt: Chri$tian Gate$. Schon beim Betreten des Raumes wird der junge Act mit tosendem Beifall begrüßt. Gleich zu Beginn baut Gate$ eine Verbindung zu den Anwesenden auf. Mit den Worten:
„Raise your hand if you heard VOILÀ or me after a serious heartbreak and that shit got you through it“
spricht Gate$ viele direkt an. Zahlreiche Arme schnellen in die Höhe, und sofort wird spürbar, dass dieser Artist nicht nur unterhalten, sondern berühren will.

Nach dem ersten Song geschieht etwas, das den Abend besonders macht: Gate$ verlässt die Bühne und spielt den Rest des Sets mitten im Publikum. Die Mitte des Clubs wird zur Bühne, und Gate$ fordert die Menge immer wieder heraus – „I have not seen you all jump“ – bis der ganze Saal mitspringt.
Besonders eindrucksvoll ist der Moment, als die Besucher*innen mit ihren Handytaschenlampen die improvisierte „Bühne“ erleuchten. Spätestens bei „Arson“ steigert sich die Intensität: Gate$ läuft durch die Menge, singt direkt gegenüber von Fans, fragt nach Songdetails und interagiert, als wäre jede Person im Raum Teil der Band.
Die Setlist zeigt die ganze Bandbreite der Musik: von eingängigen Tracks wie „FREAK“ oder „Thing for Ya“ über emotionale Songs wie „BLEED“, „Traumatized“ oder „NUMB“ bis hin zu explosiven Stücken wie „TOXIC“ (feat. Dutch Melrose) oder „ARSON“. Das Publikum erlebt eine Achterbahnfahrt aus Energie, Verletzlichkeit und Euphorie.
Zum Abschluss beweist Gate$, wie nahbar der Artist bleibt: Am Merch-Stand nimmt sich Gate$ Zeit für alle, macht Fotos, hört zu und bedankt sich bei den Fans.
Nach Chri$tian Gate$ betritt Dutch Melrose als zweite Vorband die Bühne – und sorgt sofort für Aufsehen. Im lässigen Rolling-Stone-Shirt zieht der Act die Blicke auf sich, bevor Melrose mit eindringlicher Stimme und viel Charisma das Publikum begeistert.
Schon früh teilt Melrose die Freude über diesen besonderen Moment:
„First Europe tour, seeing all these faces is very very special“
– und die Fans quittieren das mit lautem Kreischen und Jubel. Die Verbindung zwischen Artist und Publikum ist von der ersten Sekunde spürbar.

Das Set überzeugt durch Vielfalt: Von gefühlvollen Balladen bis zu treibenden Popnummern nimmt Dutch Melrose das Publikum mit auf eine emotionale Reise. Besonders Songs wie „RUSH“, „LOVE AGAIN“ oder „FORGET YOU“ entfalten live ihre ganze Wirkung. Bei „PRETTY PLEASE“ und „RUNRUNRUN“ eskaliert die Stimmung regelrecht, während „MIRROR MIRROR“ für nachdenkliche Momente sorgt.
Die Fans feiern lautstark, kreischen bei jedem Einsatz und lassen den Saal erbeben. Dutch Melrose wirkt dabei authentisch, dankbar und voller Energie – ein Act, der nicht nur auftritt, sondern mit den Zuhörenden auf Tuchfühlung geht.
Nach zwei mitreißenden Vorbands übernimmt schließlich VOILÀ die Bühne – und verwandelt den ausverkauften KENT-Club in ein energiegeladenes, emotionales Konzert-Erlebnis. Schon zu Beginn heizt die Band die Menge mit klassischen Songs vom Tape ein, während das Publikum ungeduldig jubelt und mitklatscht.
„You all having fun?“ ruft Sänger Gus Ross ins Mikrofon – und bekommt ein donnerndes „Ja!“ zurück. Kurz darauf folgt der nächste Aufruf: „Can I hear all the people tonight?“ – und der Saal explodiert in lautem Kreischen. Spätestens als alle ihre Handytaschenlampen in die Höhe halten, taucht ein Meer aus Lichtern den Club in eine magische Atmosphäre.

Das Konzert ist in vier Akte unterteilt, die dem Abend eine besondere Dramaturgie verleihen:
Act I: Happy Never After – eröffnet mit den Worten: „Congratulations, you have now unlocked our show tonight.“
Act II: The Cure for Breathing
Act III: Glass Half Empty
Act IV: The Last Laugh
Nach diesem intensiven Finale folgt die Encore, die das Publikum noch einmal kollektiv feiern lässt.
Die Setlist ist abwechslungsreich und zeigt die Vielseitigkeit von VOILÀ. Songs wie „Drinking with Cupid“ und „Therapy“ sorgen für Gänsehautmomente, während „Wish It On You“ und „Glass Half Empty“ die Menge zum Mitsingen bringen. Ein besonderes Highlight ist „After (h)ours“, das gemeinsam mit Chri$tian Gate$ performt wird und den Club endgültig zum Kochen bringt.
Fazit:
Dieser Abend im KENT-Club war mehr als nur ein Konzert. Chri$tian Gate$ begeisterte mit Nähe und Energie mitten im Publikum, Dutch Melrose glänzte mit emotionaler Vielfalt und charismatischer Präsenz, und VOILÀ lieferten ein durchdachtes, intensives und mitreißendes Hauptprogramm. Gemeinsam schufen sie ein Konzerterlebnis, das Fans noch lange in Erinnerung behalten werden – ein Abend voller Emotionen, Energie und unvergesslicher Momente.
Bilder & Text: bephotography.de