Der legendäre Pionier der elektronischen Musik Paul van Dyk stellt seine ikonische Roland TR-808 im Synthesizer Museum Berlin aus. Als Synonym für elektronische Musikkultur wird Pauls 808 dort für ein Jahr präsentiert und bietet Fans einen einzigartigen Einblick in eines seiner wertvollsten Instrumente.
Die 808 war ein zentraler Bestandteil von Pauls Studio-Setup und kam bei zahlreichen Hits zum Einsatz – darunter auch sein Klassiker „For An Angel“. Dieses Stück Musikgeschichte steht für seine frühen Experimente, seine Wurzeln in der elektronischen Musik sowie für die Weiterentwicklung seines charakteristischen Sounds über die Jahrzehnte hinweg.
Paul van Dyk erklärt:
„Diese Roland 808 begleitet mich seit meinen Anfängen; sie ist mehr als nur eine Maschine – sie ist ein Teil meiner musikalischen Reise. Von ‚For An Angel‘ bis hin zu unzähligen weiteren Tracks hat ihr Beat meinen Sound geprägt. Ich bin stolz, sie dem Synthesizer Museum Berlin zu überlassen, damit sie die nächste Generation von Produzent*innen inspirieren kann – genauso wie sie mich inspiriert hat.“
Die Ausstellung würdigt nicht nur Paul van Dyks anhaltenden Einfluss auf die elektronische Musik, sondern auch das Instrument, das maßgeblich zur Entstehung und Entwicklung des Genres beigetragen hat. Besucherinnen des Synthesizer Museum Berlin haben damit die seltene Gelegenheit, sich einem entscheidenden Artefakt der Dance-Music-Geschichte zu nähern – einem Instrument, das Künstlerinnen weltweit bis heute inspiriert.
Pauls Roland TR-808 ist ab sofort im Synthesizer Museum Berlin zu sehen und wird dort ein Jahr lang ausgestellt.
Fotocredit: Synthesizer Museum Berlin