Endich wieder Open Flair! Das Programm auf der Seebühne startet & die gesamte Stadt wird zum Festival.

Endlich wieder Open Flair! Auch dieses Jahr zieht das traditionsreiche Festival Tausende Musik- und Festivalfans aus ganz Deutschland und darüber hinaus nach Eschwege. Für fünf Tage verwandelt sich die sonst beschauliche Stadt in eine lebendige Hochburg der Musik, Kultur und Gemeinschaft – und das mittlerweile seit Jahrzehnten.
Was das Open Flair so besonders macht, ist nicht nur das vielseitige Line-Up, sondern auch das weitläufige Festivalgelände, das die Innenstadt mit einbezieht. Ob die Straße zum Hauptgelände entlang schlendern, in gemütlichen Cafés sitzen oder in den Supermärkten die Festival-Vorräte aufstocken – hier findet jeder seinen Platz. Auch auf dem Campingplatz zeigt sich die ganze Kreativität der Besucherinnen: Vom Sofa bis zum Kühlschrank wird alles mitgebracht, um sich ein kleines Zuhause auf Zeit zu schaffen.
Aber auch wer es gerne etwas ruhig auf dem Zeltplatz mag findet auf dem Green Camping einen passenden Platz. Hier sind viele Familien mit Kindern bei entspannter Stimmung zu finden.
Trotz Regen und matschigem Gelände zur Anreise am Dienstag ließ sich die Stimmung nicht trüben, obwohl einige Besucher bis zu 10 Stunden in der Schlange stehen mussten – Traktoren halfen fast allen Fahrzeugen beim Ankommen, und spätestens am Mittwoch schien die Sonne wieder über Eschwege.
Mittwoch – Der erste Festivaltag
Los ging’s mit bestem Wetter und den ersten Konzerten auf der Seebühne und im Elektrogarten. Die Band Focus eröffnete das musikalische Programm, emotional wurde es bei Raum 27 – hier gab sich ein Pärchen das Ja Wort mitten im Circlepit. Die beiden werden diesen Tag wohl hoffentlich nie vergessen.
Ein besonderes Highlight am Mittwoch: Die britische Indie-Rock-Band Maxïmo Park mischte sich als erster internationaler Act unter das sonst stark deutschsprachige Line-Up – eine gelungene musikalische Abwechslung.

Am Abend beendeten Großstadtgeflüster als Headliner den ersten Tag mit einer energiegeladen Show. Gekrönt wurde der Festivalstart von einem spektakulären Eröffnungsfeuerwerk – ein stimmungsvoller Auftakt!

Donnerstag – Kleine Bühnen, große Vielfalt
Mit der Eröffnungsshow im E-Werk am Donnerstag öffneten auch die kleineren Bühnen in der Stadt – verteilt über Eschwege gab es hier ein abwechslungsreiches Programm: von Kinderzirkus bis Live-Krimi – Open Flair ist eben mehr als „nur“ Musik.
Für Aufsehen sorgte der Auftritt von Irie Révoltés: Die Heidelberger Band hatte sich 2017 eigentlich aufgelöst, kündigte aber auf Social Media ein Comeback für 2025 an – zur Freude vieler Fans, die sie nun erstmals wieder live erleben durften.

Am Abend wurde es dann richtig voll an der Seebühne, als Ski Aggu, einer der derzeit gehyptesten Rap-Acts Deutschlands, die Bühne betrat. Mit seinem energiegeladenen Set brachte er das Publikum zum Kochen – kündigte zum Ende seines Auftritts aber auch eine kleine Live-Pause an, um sich seinem neuen Album zu widmen.
Den Abschluss des Tages lieferte The Butcher Sisters als Late-Night-Act. Mit Hits wie dem Nudelsong und ihrer verrückten Performance sorgten sie nochmal für ordentlich Abriss in der Nacht – ein perfekter Abschluss für Tag 2!

Bericht & Fotocredits: Fabian Hafels