Im kommenden August findet Mysteryland zum letzten Mal in seiner aktuellen, ikonischen Form statt – mit einem beeindruckenden, großen Finale wird dieses Kapitel feierlich geschlossen. Nach der diesjährigen Ausgabe wird Veranstalter ID&T eine kreative Pause im Jahr 2026 einlegen, um das Festivalkonzept grundlegend neu zu gestalten. Als eines der größten und ältesten Festivals der Niederlande war Mysteryland über drei Jahrzehnte lang ein fester Bestandteil des Spätsommers.
Die diesjährige Ausgabe steigt von Freitag, 22. August, bis Sonntag, 24. August auf dem ehemaligen Floriade-Gelände in Haarlemmermeer. Wie gewohnt fährt ID&T alles auf, was ein unvergessliches Wochenende verspricht: groß angelegte Produktionen, kreative Bühnenkonzepte und ein hochkarätiges Line-up mit Acts wie Marlon Hoffstadt, Hardwell, Benwal, Indira Paganotto, Eric Prydz, Adriatique und vielen weiteren nationalen und internationalen Künstler*innen.
Nach der legendären Abschluss-Show im vergangenen Jahr, die neue Maßstäbe setzte, plant die Organisation erneut ein spektakuläres Finale – mit noch mehr Drohnen als 2023, eindrucksvollem Feuerwerk, Pyrotechnik, 3D-Visuals, Lasershows und weiteren Überraschungen. Die ikonischen Endshows auf der Mainstage von Mysteryland verschieben auch in diesem Jahr erneut die Grenzen von Vorstellungskraft und Technologie. Höhepunkt wird der Samstag mit Hardwell sowie die Mysteryland-Endshow am Sonntag – eine Drohnenshow der Extraklasse. All das findet vor der ikonischen Pyramide statt, die in diesem Jahr das Herzstück der Mainstage bildet. Erwartet werden tanzende Menschen bis zum Horizont – ein kollektives Energieerlebnis.
Für Fans ist dies die letzte Gelegenheit, Mysteryland in seiner aktuellen Form zu erleben. Als weltweit ältestes Dance-Festival fühlt sich das Team von Mysteryland verpflichtet, höchste Standards zu setzen: visionäre Produktionen, mutige Bühnenarchitektur, immersive Shows und erstklassige Künstler*innen – eingebettet in eine der schönsten Festival-Locations des Landes. Doch diese Ambition bringt Herausforderungen mit sich. Seit der Pandemie haben sich die Produktionskosten nahezu verdoppelt – von Material über Getränke bis hin zu Personalkosten. Gleichzeitig verändern sich die Erwartungen des Publikums rasanter denn je. Das erfordert mutige Ideen und revolutionäres Denken. Und genau diese Art von Innovation braucht Zeit und Raum – etwas, das bei der gleichzeitigen Umsetzung eines vollumfänglichen Festivals schwer zu finden ist.
„Als wir 2003 von Ruigoord auf das Floriade-Gelände gewechselt sind, war das ebenfalls ein Moment der Neuerfindung. Es gab uns den Raum, Mysteryland zu dem zu entwickeln, was es heute ist. Wir planen keineswegs, uns von diesem besonderen Ort zu verabschieden – im Gegenteil: Es ist erfrischend, ein solch ikonisches Festival von Grund auf neu denken zu können und sich dabei die notwendige Zeit zu nehmen. ID&T kreiert seit Jahrzehnten Events und gerade durch stetige Weiterentwicklung sind wir bis heute relevant geblieben. Mysteryland steht seit 1993 für Innovation in der Festivalwelt – und das soll auch in den nächsten 30 Jahren so bleiben“, sagt ein/e Sprecher*in von Mysteryland.
In seinen 32 Jahren Geschichte hat Mysteryland bereits zahlreiche Wandlungen durchlebt – und nach der kommenden Ausgabe ist es erneut Zeit für eine neue Ära.
Finale Tagestickets sind noch über Mysteryland erhältlich, die Wochenendtickets sind bereits restlos ausverkauft.
Fotocredit: Offizielles Pressefoto