Der Berliner Rapper Laszlo hat seine neue Single „Bleiben unter uns“ veröffentlicht – ein sommerlicher Song über Freundschaft, Zusammenhalt und den nostalgischen Blick auf die 90er- und 2000er-Jahre. Der Track erzählt eine Geschichte aus dieser Zeit, so wie Laszlo sie selbst erlebt hat: geprägt von echten Begegnungen, gemeinsamer Zeit und der Verlässlichkeit des eigenen Umfelds. Musikalisch verbindet der Song einen atmosphärischen Beat mit warmen, melodischen Elementen und transportiert damit das Gefühl von Leichtigkeit und Erinnerungen an vergangene Tage. Die Single ist ab sofort auf allen gängigen Streaming- und Downloadplattformen verfügbar.
Produziert wurde „Bleiben unter uns“ zusammen mit dem Produzenten EGO im Musikerhaus ARTtraktiv in Ostberlin. Entstanden ist ein Track, der nicht nur klanglich, sondern auch inhaltlich an Laszlos frühere Single „Unter uns“ anknüpft. Im Mittelpunkt steht erneut der Freundeskreis – die Idee, im Moment zu leben und das, was wichtig ist, ganz bewusst „unter uns“ zu behalten. Passend dazu stammt auch das Musikvideo komplett aus der eigenen Hand des Künstlers. Wie schon bei seinen bisherigen Projekten übernimmt Laszlo auch hier Regie, Kamera und Schnitt selbst und schafft es, die Energie echter Wiedersehensmomente visuell authentisch einzufangen.
Laszlo steht für unabhängige, authentische Musik mit klarem DIY-Ansatz. Aufgewachsen in Berlin-Moabit, begann er bereits als Kind mit Musik und Texten, machte erste Erfahrungen im Homestudio und veröffentlichte 2016 seinen ersten eigenen Song. Seine Single „Auf Lock“ knackte auf Spotify die 100.000-Streams-Marke, und auch international sorgt er für Aufmerksamkeit – unter anderem durch ein Reaction-Video einer bekannten US-amerikanischen YouTuberin zu seinem Track „Edellook“. Erst kürzlich sammelte er bei seinen ersten Live-Auftritten positives Feedback, das Publikum sang direkt die Hook mit – ein klares Zeichen dafür, dass seine Songs die Leute erreichen.
In „Bleiben unter uns“ verdichten sich viele dieser Elemente: persönliche Geschichten, visuelle Eigenproduktion und ein Sound, der zwischen Moderne und Nostalgie schwebt. Laszlo selbst bringt es auf den Punkt, wenn er rappt: „Die Krone drückt aufs Handgelenk, ich trag sie trotzdem weiter.“ Oder an anderer Stelle: „Ich schaue aus einem Fenster eines Autos ganz in Blau – die Fehler, die ich mache, machen jemand Anderes schlau.“ Zwei Zeilen, die viel über seinen Stil verraten: direkt, bildhaft und voller Haltung.
Fotocredit: Benjamin Ebrecht