Mit der heutigen Ankündigung von 14 weiteren Acts komplettiert das Roskilde Festival sein Musikprogramm für 2025. Insgesamt umfasst das Line-up nun 185 Künstler*innen aus 45 Ländern – darunter internationale Größen wie Charli XCX, Olivia Rodrigo, Stormzy, Nine Inch Nails, Tyla, Doechii, Arca und FKA twigs. Der Ticketvorverkauf läuft auf Hochtouren.
Zu den neu angekündigten Acts zählen unter anderem die deutsche Rapperin Ikkimel, die mit experimentellem Hyperpop und pointierten Lyrics zu den derzeit spannendsten Newcomerinnen der deutschsprachigen Musikszene zählt. Auch das dänische Noise-Pop-Duo The Raveonettes, der brasilianische Musikstar Seu Jorge, UK-Durchstarterin Rachel Chinouriri, das Soul-Duo MRCY sowie die gefeierte Komponistin Astrid Sonne, die eine eigens für Roskilde entwickelte Live-Show präsentieren wird, wurden für die diesjährige Festivalausgabe bestätigt. Ein besonderes Highlight für das heimische Publikum dürfte der gemeinsame Auftritt von Gilli und Benny Jamz aus Dänemark als das Hip-Hop-Duo Kenny sein – ein Premierenmoment auf der Bühne.
„Jeden Sommer kommen 130.000 Besucher*innen und Freiwillige zum Roskilde Festival, um Musik, Kunst und Gemeinschaft zu feiern – auf eine Weise, wie sie nur an wenigen Orten der Welt möglich ist. Unser Line-up für 2025 mit 185 Acts aus 45 Ländern spiegelt die Energie, Kreativität und den globalen Geist wider, was das Roskilde zu einem der bedeutendsten Festivals weltweit macht. Es zeigt nicht nur, was den Moment prägt, sondern gibt auch einen Ausblick auf die Klänge, Trends und Ausdrucksformen, die unsere Zukunft gestalten werden“, so Thomas Sønderby Jepsen, Head of Music des Roskilde Festivals.
185 Acts aus 45 Ländern
Das Roskilde Festival 2025 präsentiert ein beeindruckendes Line-up internationaler Headliner, darunter Charli XCX, Olivia Rodrigo, Stormzy, Nine Inch Nails, Tyla, Doechii, Anohni and the Johnsons, Arca, Deftones, FKA Twigs, Fontaines D.C., Jamie xx, Lola Young, Schoolboy Q und Beth Gibbons. Auch die dänische Pop-Ikone MØ ist Teil des Programms, ebenso wie gefeierte Künstler*innen wie Wet Leg, Faye Webster und Lucy Dacus sowie aufstrebende Acts wie Magdalena Bay, Horsegiirl und FLO – ein Spiegelbild der Vielschichtigkeit und Dynamik der aktuellen Musiklandschaft.
Die internationale Ausrichtung des Festivals zeigt sich auch in der stilistischen und kulturellen Bandbreite: von der Sitar-Virtuosin Anoushka Shankar (Indien) über Highlife-Rhythmen der Kwashibu Area Band (Ghana) und punkgetränkter Cumbia von Ca7riel & Paco Amoroso (Argentinien) bis hin zu mongolischem Kehlkopfgesang-Metal von The Hu und Protest-Rap von Saint Levant (Palästina).
Der Timetable ist da
Mit der heutigen Ankündigung wird auch der detaillierte Timetable veröffentlicht – und bietet allen Besucher*innen die Möglichkeit, ihre Woche voller musikalischer Entdeckungen und unvergesslicher Headliner-Momente zu planen. Ab Samstag, dem 28. Juni startet das Festival mit dem First Days-Programm, bei dem bis zum 1. Juli handverlesene Newcomer*innen präsentiert werden. Ab Mittwoch, dem 2. Juli wird schließlich das vollständige Festivalgelände inklusive Headliner-Shows eröffnen.
Fotocredit: Flemming Bo Jensen