Bands formieren sich aus dem Chaos der Jugend, finden sich, verlieren sich und erfinden sich schließlich neu. The Backseat Lovers sind ein Paradebeispiel dafür. Ihre Musik, mal mitreißend, mal melancholisch, hat seit 2019 eine wachsende Fangemeinde in ihren Bann gezogen. Doch nach ihrem kometenhaften Aufstieg wurde es still um die Band aus Utah. Jetzt, drei Jahre später, melden sie sich eindrucksvoll zurück.
Alles begann 2017 in Provo, Utah, als sich Sänger und Gitarrist Joshua Harmon und Gitarrist Jonas Swanson bei einem Open-Mic zufällig begegneten. Ein Jahr später gründeten sie gemeinsam mit Schlagzeuger Juice Welch und Bassist Ethan Christensen (später ersetzt durch KJ Ward) The Backseat Lovers. Der Gewinn eines lokalen „Battle of the Bands“- Wettbewerbs machte schnell klar, dass hier mehr als nur jugendlicher Übermut am Werk war.
Mit ihrem Debütalbum „When We Were Friends“ (2019) katapultierten sie sich in die Alternative-Rock-Szene. Besonders „Kilby Girl“ – ein nostalgisch aufgeladener Song über jugendliche Unsicherheiten und Abenteuerlust – bescherte ihnen Radio-Airplay und eine treue Fanbasis. Ihr Ruf wuchs, Festival-Auftritte folgten, darunter 2021 bei Lollapalooza. Doch dann trat die Band unerwartet auf die Bremse.
Ihr zweites Album, „Waiting to Spill“, erschien 2022 unter einem Major-Label, doch anstatt den Moment auszunutzen, zog sich die Band zurück. Eine Zeit der Selbstreflexion begann. „Das letzte Jahr und die letzten eineinhalb Jahre waren wir mehrere Millionen Meilen von der Bühne entfernt“, beschreibt es Frontmann Joshua Harmon poetisch. „Wir haben uns an Wände aus Klang gelehnt und unter Bäumen aus Blättern gelegen.“
Nun stehen sie wieder auf. Mit neuer Energie und der Erfahrung eines langen Rückzugs gehen The Backseat Lovers auf große UK- und Europa-Tour. Auch Deutschland darf sich freuen: In Berlin und Köln werden Fans die Gelegenheit haben, die Band live zu erleben. „Nicht alles ist vorbereitet. Nicht alles ist zusammengefügt. Aber da ist etwas, das sich am Ende des Flurs bewegt, und wir müssen einfach aufstehen und nachsehen, was es ist“, sagt Harmon über die Rückkehr auf die Bühne. Vielleicht ist es genau dieses Unperfekte, das ihre Musik so einzigartig macht. Ihre Reise geht weiter – und diesmal sind sie bereit, sie mit aller Welt zu teilen.
Wir vom Frontstage Magazine präsentieren euch die Tour in Deutschland in Zusammenarbeit mit FKP Scorpio.
18.06.2025 Berlin – Metropol
23.06.2025 Köln – Kantine
Fotocredit: Offizielles Pressefoto