Das Reload Festival ist nicht einfach nur ein weiteres Metal-Festival – es ist ein jährliches Ritual des Chaos, der Freundschaft und der harten Riffs. Und wenn du schon einmal dabei warst, weißt du: Es gibt bestimmte Dinge, die einfach jedes Jahr passieren.
Deshalb präsentieren wir dir das ultimative Reload Festival Bingo! Checke die Liste ab, während du durch die Schlammgruben schlitterst, dein Bier im Moshpit verschüttest und in einem epischen Circle Pit dein Leben hinterfragst. Wer die meisten Punkte abhakt, gewinnt – na ja, zumindest Ruhm und Ehre im Camp.
Punktesystem Reload Festival
0-50 Punkte: Du bist Reload-Anfänger.
50-100 Punkte: Du warst schon öfter auf Festivals und das Reload ist eines deiner Lieblinge.
100-200 Punkte: Du weißt, was du tust, und das Reload tut es mit dir.
200 + Punkte: Keiner kann dir das Wasser reichen, nicht mal das Reload Festival. Selbst der Reload Festivaljoker ist dein Fan!
Reload Festival Bingo – Deine Festival-Challenges
– Der Einhorn-Krieger – Du siehst jemanden im Einhorn-Kostüm im Moshpit. Bonuspunkt, wenn er dabei sein Bier nicht verschüttet. (5 Punkte)
– Der Frühstarter – Jemand in deiner Gruppe öffnet das erste Bier bereits um 9 Uhr morgens – oder noch früher.
(5 Punkte)
– Circle Pit Deluxe – Du wirst in einen Circle Pit gezerrt – oder läufst freiwillig mit, weil YOLO. (5 Punkte)
– Wall of Death? Wall of Wahnsinn! – Du überlebst eine epische Wall of Death und feierst mit wildfremden Menschen danach einen Moment der Brüderlichkeit. (5 Punkte)
– Gummihuhn-Moment – Irgendjemand in der Menge hält ein aufblasbares Tier, ein Gummihuhn oder eine Banane hoch und du hast keine Ahnung, warum. (5 Punkte)
– Die verlorene Seele – Du triffst jemanden, der sich auf dem Festival komplett verlaufen hat und nicht mehr weiß, wo sein Camp ist. (5 Punkte)
– Campingplatz-Casanova – Du triffst jemanden, der seit Jahren jedes Reload besucht und dir mindestens fünf legendäre Festival-Geschichten erzählt. (10 Punkte)
– Der Bierduschen-Moment – Ein Klassiker: Während deines Lieblingssongs fliegt mindestens ein Becher Bier über deine Haare. Oder dein Gesicht. Oder beides. (10 Punkte)
– Pogo-Massaker – Du wirst im Pogo umgerempelt, rappst dich wieder auf und umarmst danach deinen neuen besten Freund. (10 Punkte)
– Das verlorene Schuhwerk – Du entdeckst einen verlorenen Schuh im Moshpit. Vielleicht gehört er dir. Vielleicht auch nicht. (20 Punkte)
– Müllcontainer-Circle Pit – Jemand startet einen Circle Pit um einen Müllcontainer, ein Dixiklo oder einen ahnungslosen Camper. (20 Punkte)
– Der Unkaputtbare – Dein Zeltnachbar war die ganze Nacht wach, sitzt morgens grinsend am Campingstuhl – und hat immer noch ein Bier in der Hand. (30 Punkte)
– Merch-Overkill – Du siehst mindestens einen Fan, der ein Donots T-Shirt trägt (30 Punkte)
– Schlamm ist dein Element – Du oder jemand aus deiner Gruppe stürzt gnadenlos in den Matsch – und nimmt es mit Humor. (30 Punkte)
– Luftmatratzen-Surfing – Jemand reitet auf einer Luftmatratze durch die Crowd. Bonuspunkt, wenn es ein Flamingo ist. (30 Punkte)
– Der letzte Krieger – Du bist bis zum letzten Song der letzten Band am Start – und schaffst es, bis zum bitteren Ende durchzuhalten. (35 Punkte)
Wer dabei sein will, findet hier die letzten Tickets.
Das Line-Up stellt sich wie folgt zusammen:
Machine Head, Gojira, I Prevail, Trivium, While She Sleeps, Mastodon, Ministry, Donots, Lvndmvrks, Static-X, The Halo Effect, Fear Factory, Bleed From Within, Wind Rose, Fit For A King, August Burns Red , Drowning Pool, Hanabie., Obituary, The Butcher Sisters, Kataklysm, Kublai Kahn TX , Counterparts, Annisokay, Rise Of The Northstar, The Exploited, Finntroll, Coldrain, Rivers of Nihil, Prong, The Browning, Attila, Frog Bog Dosenband, Crystal Lake, Dope, Crypta, Turbobier, Downset, Watch Out Stampede, Shoreline, Our Promise, Blood Command, Dropout Kings, Conjurer, Mambo Kurt, Avralize, Celestial Sanctuary und Scythe Beast
Fotocredit: Kevin Randy Emmers