Ferdinands Feld steht für gute Laune, glückliche Stunden, den Alltag für zwei Tage lang vergessen. Das Festival steht aber auch für Verbundenheit und Offenheit gegenüber seiner Community. Deswegen möchte Ferdi alle Besucher zukünftig viel mehr hinter die Kulissen blicken lassen und transparenter mit Preisen und Booking umgehen und Entscheidungen erklären. Passend dazu geht ab Donnerstag, 20. März 2025 ein neues Format auf den Social-Media-Kanälen des Festivals online. Mit Ferdis Flug Facts gibt es ab sofort jede Woche knallharte Fakten rund um die Organisation des Festivals.
Warum steht bei einem Festival dieser Größenordnung kein Weltstar wie Martin Garrix auf der Bühne? Wieso dürfen große Rucksäcke nicht mit aufs Gelände genommen werden und wieso können eigentlich nicht „einfach mehr“ Dixi-Toiletten aufgestellt werden? – Genau um Fragen wie diese soll es sich in dem neuen Ferdi-Format drehen. „Wir wollen diese und ähnliche Themen transparent aufgreifen, weil wir merken, dass sie immer relevanter für unsere Besucher werden. Steigende Kosten und bürokratische Hürden machen es uns nicht leichter, an etablierten Strukturen festzuhalten. Wir wollen unseren langjährigen, treuen Fans, aber auch allen, die sich entschließen, Ferdi das erste Mal zu besuchen, erklären, warum unsere Tickets nicht mehr so günstig sein können wie früher oder wieso wir nicht einfach mehr Parkplätze schaffen können“, sagt Manuel Heidemann aus dem Veranstalterteam des Ferdinands Feld Festivals.
FerdiFlirt
Auch ganz neu in diesem Jahr auf dem Ferdinands Feld Festival: FerdiFlirt – ein Speed-Dating-Erlebnis für ganz viel Liebe und unvergessliche Momente, das bereits im Rahmen des Valentinstags gelaunched wurde. Wie läuft das Ganze genau ab? Alle Besucher können sich bis zum 30. Mai 2025 via Formular anmelden. Ausgewählte Personen erhalten dann eine Zusage per Mail. Wenn sie dabei sind, bekommen sie alle Details zu FerdiFlirt und sichern sich damit einen Platz. Am Festivalwochenende treffen sich die „Auserwählten“ am FerdiFlirt-Spot und können die Funken sprühen lassen. Wichtig: Um teilnehmen zu können, brauchen die Besucher ein gültiges Ticket für das Festival.
Ferdis DJ Contest
Ebenfalls lässt Ferdi 2025 die Newcomer-Herzen wieder höher schlagen. Neue DJ-Talente bekommen auch in diesem Jahr die Chance, sich einen Mainstageslot auf dem Ferdinands Feld Festival zu ergattern – und nicht nur das: In Kooperation mit Beat Dealer Records und dem DJ Mag Germany bekommt der Gewinner von Ferdis DJ Contest ein exklusives Package, das bestenfalls den Karrierestart aufs nächste Level katapultieren soll. Darin enthalten sind neben dem Auftritt am Terminal 1 ein AAA-Artist-Allround-Paket (mit Backstage-Zugang, Rider, Hotel usw.), ein Release auf Beat Dealer Records mit professioneller Analyse und Betreuung sowie der Erstellung eines hochwertigen Press Kits und ein Feature im DJ Mag Germany. Wer teilnehmen möchte, kann sich ab dem 18. März 2025 in ein Formular auf www.ferdinandsfeld.de eintragen und ein Song-Master sowie Social-Media-Video einreichen. Unter allen Bewerbern entscheidet dann die Jury, bestehend aus Ferdi und seinem Team, LUNAX, Dominik Koislmeyer von Beat Dealer Records und der Chef- redaktion des DJ Mag Germanys, welche Top-Kandidaten es in die nächste Runde schaffen. In dieser müssen sich die Talente mit einer kleinen Live-Performance beweisen. Wer dann hier überzeugt, darf sich das erste August-Wochenende freihalten, um auf Ferdis Mainstage abheben zu können.
Das Ferdinands Feld hat sich in den vergangenen Jahren stetig entwickelt. 2025 werden am Freitag bis zu 10.000, am Samstag rund 25.000 Besucher und Ferdi-Friends erwartet. Das Festival gehört zu den beliebtesten in ganz Deutschland, vor allem, weil es durch seine besondere Location, den Flugplatz Rotenburg (Wümme), das Thema rund ums Fliegen und sein Maskottchen Ferdi aus der Masse hervorsticht. Das Motto wird hier gelebt und Look & Feel fügen sich harmonisch ins Gesamtkonzept ein. Und so begrüßt jedes Jahr (nicht nur auf Social Media, sondern auch vor Ort) Ferdi seine Fluggäste. Er freut sich auch schon sehr, bald wieder ins neue Festivalabenteuer abzuheben.
Bildquelle: Offizielle Pressegrafik