Mote veröffentlicht eine Dark−Rock−Coverversion von Princes „When Doves Cry“ über Duchess Box Records
Der in Berlin lebende Künstler Mote (das Pseudonym von Joe Schneider) stellt seine neueste Single vor, eine eindringliche Neuinterpretation von Princes legendärem Hit „When Doves Cry“. Der am 12. März über Duchess Box Records veröffentlichte Titel ist eine Hommage an einen der größten Einflüsse von Mote und interpretiert den Song durch seine charakteristische Dark−Rock−Linse neu.
Mote stammt ursprünglich aus Nashville, Tennessee, und hat einen alles andere als konventionellen Lebensweg hinter sich. Im Jahr 2017 wurde er von einer schweren Krankheit heimgesucht, die ihn fast ein Jahr lang ans Bett fesselte, und er war sich nicht sicher, ob er sich jemals davon erholen würde. „In einem schwachen Moment sagte ich mir: Wenn ich das überstehe, werde ich in eine neue Stadt ziehen und Mote auf die nächste Stufe bringen.“ Monate später, nachdem er wieder gesund war, löste er dieses Versprechen ein.
Angezogen von der reichen Rock ’n‘ Roll− und elektronischen Musikgeschichte Berlins zog Mote 2020 um, inspiriert von den tiefen Verbindungen der Stadt zu Legenden wie David Bowie, Nick Cave, Iggy Pop, Kraftwerk und den Beatles in Hamburg. Obwohl er während der Unsicherheit der Pandemie ankam, wurde ihm schnell klar, dass er die richtige Wahl getroffen hatte. „Berlin hat mein Leben zum Besseren verändert, und jetzt ist es meine Heimat.„
Motes musikalische Wurzeln reichen tief. Mit nur sieben Jahren begann er, Gitarre zu spielen und Songs zu schreiben, angetrieben von einer unerbittlichen Neugier und Leidenschaft für Musik. Seine frühen Einflüsse reichten von Rock über Hip−Hop und darüber hinaus, von den Beatles, Nirvana und Garbage bis hin zu Tupac, Snoop Dogg und No Doubt. Mit der Zeit erweiterte sich seine Klangpalette um Funk, Jazz, R&B, Reggae, Latin und klassische Musik und prägte den einzigartigen, genreübergreifenden Sound, den er heute in seine Musik einfließen lässt.
Über seine neue Veröffentlichung sagt Mote: „Dieses Lied hat mich auf eine Weise angesprochen, wie es noch nie zuvor der Fall war. In einer Zeit des Krieges, der Unruhen, des Kampfes für gleiche Menschenrechte und der fortgesetzten Ausbeutung der Natur fühlen sich Princes Worte des Herzschmerzes, der Sehnsucht und der Widerstandsfähigkeit relevanter an als je zuvor. Ich wollte sein Vermächtnis ehren und gleichzeitig etwas Neues einbringen, es zu meinem eigenen machen.„
Mit einem Sound, der die eindringliche Anziehungskraft von David Bowie, die atmosphärische Tiefe von Sharon Van Etten und die emotionale Erzählkunst von Juice WRLD vereint, beschreitet Mote weiterhin einen unverwechselbaren Weg in der modernen Musiklandschaft.
Bildquelle: Mote via SnowWhitePR