Silverstein – „Antibloom„: Eine eindrucksvolle Reise durch 25 Jahre Bandgeschichte
Mit „Antibloom“ feiern Silverstein nicht nur ihr 25-jähriges Bestehen, sondern präsentieren gleichzeitig ihr wohl ambitioniertestes Album. Die kanadische Post-Hardcore-Formation hat sich über die Jahre immer wieder weiterentwickelt, und genau diese Entwicklung spiegelt sich in ihrem neuesten Werk wider. Wer die Band seit ihren frühen Tagen mit When Broken Is Easily Fixed oder Discovering the Waterfront verfolgt hat, wird schnell feststellen, dass Antibloom eine Art Quintessenz all dessen ist, was Silverstein in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten geprägt hat.
Während sich „Dead Reflection“ oder „A Beautiful Place to Drown“ stark auf moderne Produktionstechniken und eingängige Melodien gestützt haben, scheint „Antibloom“ einen Schritt zurückzugehen – aber nur, um zwei nach vorne zu machen. Die rohe Energie, die Silverstein in ihren Anfängen ausmachte, trifft hier auf eine ausgereifte, detailverliebte Produktion, die jeder Nuance der Songs Raum gibt. Der Sound ist vielschichtig, ohne überladen zu wirken, und verknüpft die melodische Eingängigkeit ihrer späteren Werke mit der Härte und Dringlichkeit der frühen Jahre.
Im Gegensatz zu „This Is How the Wind Shifts„, das sich konzeptionell um Gegensätze drehte, oder „I Am Alive in Everything I Touch„, das sich thematisch an verschiedene Orte band, setzt „Antibloom“ auf eine inhaltliche und musikalische Geschlossenheit, die dennoch genügend Abwechslung bietet. Das Album fühlt sich wie eine Reise durch die gesamte Diskografie der Band an, ohne dabei beliebig oder nostalgisch zu wirken. Stattdessen zeigt es Silverstein in Höchstform: kreativ, reflektiert und bereit, neue Wege zu beschreiten.
Mit diesem Album beweisen Silverstein einmal mehr, warum sie zu den konstantesten Größen des Genres gehören. „Antibloom“ ist nicht einfach nur eine Sammlung von Songs – es ist ein Statement, das ihre musikalische Vergangenheit mit einer klaren Vision für die Zukunft verbindet. Wer die Band seit Jahren begleitet, wird hier viele vertraute Elemente entdecken, während neue Hörer*innen eine perfekte Einführung in die Vielseitigkeit und das Können von Silverstein erhalten. Ein starkes Album, das ihre 25-jährige Karriere würdig feiert.
25 Years of Noise Tour 2025
Special Guests: Thursday, The Callous Daoboys & Bloom
07.03.2025 – Wiesbaden, Schlachthof
08.03.2025 – München, Backstage Werk
11.03.2025 – Nürnberg, Löwensaal
13.03.2025 – Berlin, Huxley’s Neue Welt
14.03.2025 – Hamburg, Grosse Freiheit 36
15.03.2025 – Köln, Palladium
Fotocredit: Albumcover / Artwork