Am 5. Juli 2025 findet Ruhr-in-Love, das Familienfest der elektronischen Musikszene statt. Seit 2004 ist der OlgaPark in Oberhausen, das ehemalige Gelände der Landesgartenschau von 1999, die Heimat des Events. Rund 35.000 Besucher:innen werden wieder erwartet, die auf 30 Floors zu mehr als 300 DJs feiern. Jetzt stehen die Artists für die beiden Mainfloors fest.
Auch in diesem Jahr gibt es mit der Center-Stage und Klaudia Gawlas & Friends Stage zwei große Mainfloors. Die vor kurzem im Jahrespoll des FAZE Magazins zum besten DJ 2024 gewählte Klaudia Gawlas versammelt auf ihrer Bühne einen Mix aus internationalen Szenegrößen sowie aufstrebenden Talenten. Mit DJ Rush bringt sie eine echte Techno-Ikone mit nach Oberhausen. Der Amerikaner gilt als einer der Pioniere der Techno-Szene Chicagos.
Das Berliner Produzentenduo Kalte Liebe, das sich von Post-Punk, Grunge, Dark Wave, EBM und Techno inspirieren lässt, performt live. Die australische Künstlerin Mha Iri, der Dortmunder Per Pleks und die Berliner Techno-DJ und Produzentin A.N.I. komplettieren das Line Up auf dieser Stage.
Auf der Center-Stage stehen Top-Stars und Artists wie Neelix, Harris & Ford, Gestört aber GeiL, BENNETT, Noel Holler, Jasmin Blust und Basti M hinter den Decks. Der Hamburger Progressive Trance DJ und Producer Neelix kommt erstmals nach Oberhausen. Auch für das deutsche DJ und Produzenten-Duo Gestört aber GeiL ist es die Premiere bei Ruhr-in-Love. Mit Harris & Ford spielt Österreichs erfolgreichster Hardstyle-Export im OLGA-Park. Das Konzept des Tagesfestivals ist auch nach über 20 Jahren einmalig. 300 DJs liefern den Sound auf 30 Floors. Präsentiert werden die Floors von Machern der Szene wie Radiosendern, Plattenlabels und Veranstaltern. Internationale Headliner, local Heroes und Newcomer spielen von 12-22 Uhr die komplette Bandbreite elektronischer Musik. Zu den 14 Artists der beiden Mainfloors stoßen in den nächsten Wochen bis zu 300 weitere Künstler.
Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Tickets gibt es für 44,00 EUR (inkl. VVK-Gebühr) auf ruhrin-love.de. Die Eintrittskarte gilt gleichzeitig auch als Fahrkarte am Veranstaltungstag im VRRRaum (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr).
Bildquelle: Ruhr In Love via Berlinieros