Das fünfte Album von IDLES, „TANGK„, markiert eine bedeutende Entwicklung in ihrem künstlerischen Schaffen. Im Gegensatz zu ihren früheren Werken, die oft von Wut, Protest und persönlichen Kämpfen geprägt waren, zeigt dieses Album eine bemerkenswerte Verschiebung hin zu Themen wie Liebe, Freude und Dankbarkeit. Das Album, das am 16. Februar 2024 veröffentlicht wurde, ist eine klangliche und thematische Abweichung von ihren vorherigen Arbeiten, was sowohl erfrischend als auch herausfordernd sein kann.
Ein bemerkenswertes Merkmal von „TANGK“ ist die Vielschichtigkeit der Produktion, die von Nigel Godrich, Kenny Beats und Bandmitglied Mark Bowen geleitet wurde. Das Trio schafft eine Klanglandschaft, die sich von den rohen, aggressiven Tönen früherer Alben unterscheidet, während sie dennoch den unverwechselbaren Sound von IDLES beibehalten. Die Produktion ist sauber und vielschichtig, wobei Elemente aus Post-Punk, Indie-Rock und sogar Pop miteinander verschmelzen.
Verglichen mit ihren früheren Werken fehlt „TANGK“ möglicherweise etwas an der rohen Energie und der unmittelbaren Wirkung, die Alben wie „Brutalism“ und „Joy as an Act of Resistance“ ausgezeichnet haben. Die Transformation von einer Band, die sich oft gegen gesellschaftliche Missstände und persönliche Dämonen auflehnte, zu einer, die sich der Liebe und Dankbarkeit widmet, ist zweifellos mutig, aber möglicherweise nicht für alle Fans gleichermaßen ansprechend.
Einige Songs wirken etwas uneinheitlich und verlieren sich in ihrer Vielfalt. Dennoch gibt es Momente von außergewöhnlicher Brillanz, die die kreative Vision von IDLES auf diesem Album unterstreichen.
Insgesamt ist „TANGK“ ein ambitioniertes Werk, das den Mut der Band zeigt, sich musikalisch und thematisch weiterzuentwickeln. Es ist ein Album, das Zeit benötigt, um seine Tiefe und Nuancen zu erkunden, und während es möglicherweise nicht das sofortige Feuerwerk früherer Alben ist, hat es dennoch seinen eigenen unbestreitbaren Reiz.
Die bevorstehenden Live-Auftritte von IDLES werden zweifellos eine Gelegenheit bieten, die Songs von „TANGK“ in einem neuen Licht zu erleben und zu schätzen, während die Band ihr Publikum auf eine Reise der Selbstreflexion und des Wachstums mitnimmt. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieses Album in der Diskografie von IDLES positionieren wird, aber es ist zweifellos ein wichtiger Meilenstein in ihrer künstlerischen Entwicklung.
IDLES live:
15.03.24 Berlin – Max-Schmeling-Halle
16.03.24 Hamburg – Sporthalle
21.03.24 Köln – Palladium
22.03.24 München – Zenith
23.03.24 Frankfurt – Jahrhunderthalle
Fotocredit: Tom Ham