Holding Absence haben die Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten dritten Albums, „The Noble Art Of Self Destruction„, angekündigt. Es dient als der dritte und letzte Teil einer Trilogie, die mit dem Album „Holding Absence“ von 2019 begann. „The Noble Art Of Self Destruction“ wird diesen Freitag am 25. August über SharpTone Records veröffentlicht.
Holding Absence hat mit ihren letzten beiden Alben wirklich zwei herausragende Meisterwerke geschaffen. Natürlich sind die Erwartungen für ihr drittes Werk hoch. Doch mit ihrem neuesten Album „The Noble Art Of Self Destruction“ gelingt es der Band um Frontsänger Lucas Woodlander erneut, sowohl die Fans ihrer Musik als auch die des Post-Hardcore-Genres zu überzeugen. Ihr individueller und einzigartiger Stil, gepaart mit der außergewöhnlichen Stimme von Lucas, machen die Band und die neue Platte zu etwas Besonderem. Die zehn Tracks auf dem Album verschmelzen nahtlos miteinander, schaffen eine Bindung, die niemals enden sollte. Diese Zusammenstellung zeigt, dass die junge Band trotz ihres bereits enormen Erfolgs noch weiterhin erfolgreich sein wird.
Holding Absance setzen mit dem kraftvollen Opener „Head Prison Blues“ eine eindringliche Stimmung, die sich direkt in die Tiefe der Emotionen des Hörers gräbt. Die Intensität und Rohheit des Tracks sind ein echter Blickfang und wecken Neugier auf das, was noch kommen mag. Mit z.B. „Honey Moon“ zeigen sie ihre Fähigkeit, sanfte Melodien mit einer gewissen Melancholie zu verweben. Die Klanglandschaften entführen den Zuhörer in eine nachdenkliche Atmosphäre, während gleichzeitig eine gewisse Hoffnung mitschwingt und bei „Her Wings“ präsentiert eine weitere Facette der Band, indem sie ihre musikalische Bandbreite mit kraftvollen Passagen und eindringlichen Vocals demonstrieren. Die Abwechslung zwischen ruhigen und energiegeladenen Momenten verleiht dem Song eine dynamische Spannung, die fesselnd ist.
Insgesamt verdeutlichen diese Tracks die beeindruckende Vielfalt und das Können von Holding Absence im Bereich des Songwritings und der emotionalen Ausdrucksweise. Die Art und Weise, wie sie verschiedene musikalische Elemente miteinander verknüpfen, verleiht jedem Song eine eigene Identität und trägt zur Gesamterfahrung des Albums bei. Die Mischung aus melancholischen Parts, gepaart mit intensiven und brachialen Abschnitten, sorgt dafür, dass man sich oft im Sound der Band wiederfindet. Diese umgebende Mischung fängt auch uns ein und erleichtert es uns, uns darin zu verlieren.
Holding Absence Live 2023
04.11.2023 – Berlin, Hole 44
05.11.2023 – Hamburg, Gruenspan
07.11.2023 – München, Backstage
15.11.2023 – Köln, Essigfabrik
Fotocredit: Bethan Miller – Offizielles Pressebild